https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/online-auf-reisen-so-soll-das-internet-ins-flugzeug-kommen-15125722.html

Online auf Reisen : So soll das Internet ins Flugzeug kommen

  • Aktualisiert am

Eine Maschine der Lufthansa startet in Frankfurt. Bild: dpa

Zusammen mit der Telekom arbeitet Immarsat daran, das Internet in Linienflugzeuge zu bringen. Den Passagieren macht der Chef des Unternehmens ein Versprechen.

          1 Min.

          Schnelle Internetzugänge in Flugzeugen werden nach Einschätzung von Rupert Pearce, dem Vorstandsvorsitzenden des britischen Satellitenbetreibers Inmarsat, in wenigen Jahren zum Standard gehören. „Dieses Jahr ist der letzte Sommer, in dem Reisende ohne Internet an Bord in den Urlaub fliegen“, sagte Pearce im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Freitagsausgabe). „Zur Mitte des nächsten Jahrzehnts werden 25.000 Passagierflugzeuge mit ständiger Internetverbindung unterwegs sein. Fluggesellschaften werden nicht ohne Netzzugang fliegen, weil sonst Passagiere zu anderen Gesellschaften abwandern.“
           
          Bis zum Jahresende bauen die Deutsche Telekom und Inmarsat ein System auf, das den gesamten Luftraum über der EU, Norwegen und der Schweiz abdeckt. Es ist das erste System, das auf die Kombination von Verbindungen über einen Satelliten und über 300 Bodenstationen setzt. Das soll Störungen verringern und die Datenübertragung beschleunigen. Zu den ersten Kunden zählen der British-Airways-Mutterkonzern IAG und die Deutsche Lufthansa.


           Pearce plant, das europäische System von Telekom und Inmarsat mit Technik des französischen Satellitenbauers Thales und des Mobilfunkunternehmens Nokia auf andere Kontinente auszudehnen. „In Fernost wächst der Luftverkehr viel stärker als in Europa, dort entsteht ein großer Bedarf an Internetverbindungen. Wir schaffen mit dem European Aviation Network einen Prototyp in Europa, den wir in die ganze Welt exportieren wollen“, sagte er.

          Weitere Themen

          EVG lehnt Angebot der Bahn ab

          Tarifstreit : EVG lehnt Angebot der Bahn ab

          Der Verhandlungsführer der EVG Kristian Loroch bezeichnet das Tarifangebot als „sozial ungerecht“. Die Gewerkschaft fordert die Deutsche Bahn nun zu neuen Verhandlungen auf.

          Topmeldungen

          Yvonne H. und ihr Mann auf dem Flughafen von Vilnius mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

          Steinmeier in Litauen : Familienausflug an die NATO-Ostflanke

          Das gab’s noch nie: Der Bundespräsident nimmt zum Truppenbesuch Eltern, Partner und Kinder von Soldaten mit nach Litauen. Seinem Kollegen Nauseda übergibt er ein jahrhundertealtes Dokument.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.