PwC schafft, Commerzbank streicht 10.000 Stellen
- -Aktualisiert am
Willkommen an Bord: Der Möbelhändler XXXLutz begrüßt neue Auszubildende mit einer virtuellen Veranstaltung. Bild: obs
Große Arbeitgeber suchen verstärkt Personal. Viele neue Stellen entstehen in der Logistik rund um den Onlinehandel oder für die digitale Aufrüstung der Wirtschaft. Welche Bewerber haben wo Chancen?
Unternehmen suchen nach der Corona-Krise wieder mehr Mitarbeiter, was den Arbeitsmarkt in Schwung bringt. Das bestätigt die vierteljährliche Auswertung von Berichten über größere Programme zum Aufbau oder Abbau von Personal für den Zeitraum Januar bis September durch das F.A.Z.-Archiv. Demnach überwiegen die angekündigten Neueinstellungen von insgesamt 48.000 Mitarbeitern den geplanten Stellenabbau deutlich.
Besonders viel Personal wollen in den kommenden Jahren die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften PwC und Deloitte einstellen, der Onlinehändler Amazon oder der Autohersteller Daimler und die Deutsche Bank. Aber auch die Aufbauprogramme des Möbelhändlers XXXLutz oder des Kochzutatenversands HelloFresh sind beachtlich.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo