https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/neue-aufgabe-fuer-von-weizsaecker-17861824.html

Wechsel bei Lindner : Eine Aufgabe für Weizsäcker

  • Aktualisiert am

Der Chefvolkswirt von Olaf Scholz soll die G-20-Arbeitsgruppe betreuen, die von den Ministern für Finanzen und Gesundheit ins Leben gerufen wurde.

          1 Min.

          Wer sich gefragt hat, was aus dem Chefvolkswirt von Olaf Scholz im Finanzministerium wird, ist nun schlauer. Jakob von Weizsäcker soll die Arbeitsgruppe betreuen, die von den Ministern für Finanzen und Gesundheit aus zwanzig großen Wirtschaftsräumen (G 20) ins Leben gerufen wurde. Die Unterstützung für ihn sei so groß, dass man von einem Konsens ausgehen könne, teilte das Gremium mit. Seine Aufgabe ist es nicht zuletzt, Geldgeber für die Impfkampagne zu finden. Dies sei ein globales öffentliches Gut, hieß es bei der Schaffung der Arbeitsgruppe Ende Oktober vergangenen Jahres. Das heißt, ohne internationale Zusammenarbeit ist das Ziel nicht zu erreichen. Der frühere Europaabgeordnete mit SPD-Parteibuch ist noch Abteilungsleiter im Finanzministerium. Als politischer Beamter kann er jederzeit in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden. Christian Lindner (FDP) hat, nachdem er das Haus von Scholz übernommen hat, deutlich gemacht, dass er den wichtigen Posten mit einem Mann seines Vertrauens besetzen will. Wie berichtet, hat er sich für Wolf Heinrich Reuter entschieden, bisher Generalsekretär des Wirtschaft-Sachverständigenrates. mas.

          Jetzt mit F+ lesen

          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.