Deutsche Technik auf dem Mars
- -Aktualisiert am
Die Mission „Mars 2020“ ist der fünfte Auftritt der Nasa auf dem Roten Planeten. Der Star der Veranstaltung ist der Rover namens „Perseverance“. Bild: Nasa/JPL-Caltech
Firmen wie Jenoptik und Infineon steuern mit ihren Chips, Sensoren und Objektiven zum Erfolg der Weltraummission bei – und haben da schon einige Erfahrungen.
Es durfte sich nicht wiederholen, was vor viereinhalb Jahren geschah: Die Marssonde Schiaparelli der Europäischen Weltraumorganisation (Esa) prallte ungebremst mit einer Geschwindigkeit von 540 Kilometern in der Stunde auf die Oberfläche des Nachbarplaneten der Erde. Von ihr blieb nicht mehr viel übrig. Die Menschheit hatte ein teures Projekt in den Marsstaub gesetzt, Jahre harter Forschungsarbeit waren vergeblich, Häme und Spott dafür sicher.

Wirtschaftskorrespondent mit Sitz in München.

Redakteur in der Wirtschaft.

Redakteur in der Wirtschaft.
In diesem Jahr lief es deutlich besser. Der Marsrover Perseverance („Ausdauer“) landete am vergangenen Donnerstag punktgenau und problemlos auf dem Roten Planeten. Nasa-Mitarbeiter feierten den sanften „Touchdown“ stehend und jubelnd. Rund um die Welt bangten Menschen an Fernsehern, Computern und Smartphones mit. Die anspruchsvolle Mission Millionen Kilometer von der Erde entfernt sorgte für so viel Faszination und Bewunderung, dass sich die beteiligten Unternehmen im Glanz des Ruhms sonnen können. Darunter auch deutsche.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo