https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/naechster-glyphosat-prozess-gegen-bayer-in-den-usa-17469822.html

Gerichtsprozess in Amerika : Neuer Glyphosat-Ärger für Bayer

  • -Aktualisiert am

Produktion des glyphosathaltigen Unkrautvernichtungsmittels Roundup von Monsanto Bild: Bloomberg

Der erste Geschworenenprozess um das Herbizid seit mehr als zwei Jahren beginnt in Kalifornien. Kann Bayer die Serie von Niederlagen beenden?

          4 Min.

          Drei Prozesse, drei Niederlagen: Das ist die niederschmetternde Bilanz von Bayer in den Rechtsstreitigkeiten um das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Die dritte Schlappe ist nun schon mehr als zwei Jahre her. In der Zwischenzeit sah sich Bayer-Vorstandschef Werner Baumann zu einem Schritt gezwungen, gegen den er sich lange gesträubt hatte: Er stimmte außergerichtlichen Vergleichen mit Klägern zu und stellte viel Geld zur Verfügung. Er hat damit 96.000 der insgesamt rund 125.000 Klagen beigelegt und sich dies 9,6 Milliarden Dollar kosten lassen. Mehrere schon angesetzte Prozesse fanden nicht statt, weil sie sich wegen eines Vergleichs erübrigten.

          Nun aber findet sich Bayer zum ersten Mal seit längerer Zeit in einem Glyphosat-Fall vor Geschworenen in einem Gerichtssaal wieder. Im kalifornischen San Bernardino steht der Konzern der 71 Jahre alten Donnetta Stephens gegenüber, die Bayers glyphosathaltiges Herbizid mit dem Markennamen „Roundup“ für ihre Krebserkrankung verantwortlich macht. Die Jury für den Prozess ist ausgewählt, für den Mittwoch standen die Eröffnungsplädoyers auf dem Programm. Fletch Trammell, der Anwalt von Stephens, sagte der F.A.Z. im Vorfeld, er wolle argumentieren, Bayer habe von den mit Roundup verbundenen Krebsrisiken gewusst und die Öffentlichkeit darüber im Dunkeln gelassen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Das Logo von OpenAI, der Firma, die ChatGPT herstellt.

          Microsoft muss handeln : ChatGPT lügt, dass sich die Balken biegen

          Microsoft muss den Sprachroboter ChatGPT nachbessern. Denn dieser verbreitet Lügen, sobald ihm verlässliche Quellen fehlen. Das sorgt für täuschend echte Propaganda – und dient Kriminellen. Ein Gastbeitrag.