Morgan Stanley : Bankmitarbeiter veröffentlicht Kundendaten im Internet
- Aktualisiert am
Blick auf die Firmenzentrale von Morgan Stanley in New York: Die Bank hat dem Mitarbeiter inzwischen gekündigt. Bild: AFP
Ein Mitarbeiter von Morgan Stanley hat die Daten von rund 350.000 Kunden gestohlen. Einen Teil davon stellte er ins Netz – offenbar um die übrigen Datensätze zu verkaufen.
Ein Mitarbeiter der amerikanischen Großbank Morgan Stanley hat dem Institut zufolge die Daten von rund 350.000 Kunden gestohlen und einige von ihnen im Internet veröffentlicht. Dem Mitarbeiter sei gekündigt worden, teilte das Geldhaus am Montag mit. Nach bisherigen Erkenntnissen sei den betroffenen Kunden kein finanzieller Schaden entstanden.
Der Diebstahl sei am 27. Dezember im Rahmen einer Routinekontrolle entdeckt worden, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person. Von 900 Kunden der Vermögensverwaltung habe der Mitarbeiter Informationen wie Namen oder Kontonummer im Internet verbreitet, offenbar in der Absicht, die übrigen Datensätze zu verkaufen. Wie es dem Mitarbeiter gelang, an die Daten zu kommen, blieb zunächst unklar.
Morgan Stanley habe die betroffenen Kunden bereits informiert und die Kontonummern geändert, teilte das Geldhaus weiter mit. Zudem informierte die Großbank nach eigenen Angaben die Aufsichtsbehörden. Eine der Angelegenheit vertraute Person sagte, dass die Bundespolizei FBI den Datenklau untersuche.