https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/mit-echo-und-alexa-nun-will-amazon-auch-ins-schlafzimmer-14990649.html

Mit „Echo“ und „Alexa“ : Nun will Amazon auch ins Schlafzimmer

Was ziehe ich nur an? Schon bald will Amazon uns bei der Kleidungswahl helfen. Bild: dpa

Der Online-Händler Amazon will dafür sorgen, dass seine Käufer sich nicht mehr nur auf ihren eigenen Geschmack verlassen müssen. Künftig soll das neue „Echo“-Gerät den Menschen Mode-Ratschläge geben.

          1 Min.

          Der Online-Händler Amazon.com hat mit seinem „Echo“-Lautsprecher und dem darin integrierten Assistenzsystem „Alexa“ einen großen Erfolg gelandet. Das Gerät soll ein Helfer im Alltag sein. Es spielt Musik ab, beantwortet Fragen nach dem Wetter und kann zu einer Schaltzentrale im „Smart Home“ gemacht werden, in dem viele Dinge wie Lichtschalter und Thermostate mit dem Internet verbunden sind. Das Gerät hat sich gut verkauft, Google und andere Unternehmen haben mittlerweile ähnliche Produkte herausgebracht.

          Roland Lindner
          Wirtschaftskorrespondent in New York.

          Jetzt hat Amazon eine neue Version seines „Echo“ vorgestellt, die das Gerät in eine ganz andere Dimension bringt. Der „Echo Look“ ist als Helfer in Modefragen konzipiert. Er enthält die regulären Assistenzfunktionen von „Alexa“, fungiert darüber hinaus aber auch als eine Art digitaler Spiegel. Mit einer integrierten Kamera und mehreren LED-Lampen kann er auf Zuruf Fotos und Videos aufnehmen. Nutzer können sich vor das Gerät stellen wie vor einen Spiegel und die Fotos oder Videos dann hinterher auf ihrem Smartphone begutachten.

          Nicht mehr nur auf eigenen Geschmack verlassen

          Amazon will mit dem „Echo Look“ außerdem dafür sorgen, dass seine Käufer sich nicht mehr allein auf ihren eigenen Geschmack verlassen müssen. Die in dem Gerät integrierte Funktion „Style Check“ soll darüber urteilen können, welches von mehreren Outfits am besten aussieht. Zu diesem Urteil kommt sie nach Angaben von Amazon durch eine Kombination von künstlicher Intelligenz und dem Rat von „erfahrenen Modespezialisten“. Es soll anhand von Farben, Passform und „gegenwärtigen Trends“ gefällt werden, und mit Hilfe von Feedback des „Echo“-Besitzers sollen diese Entscheidungen im Laufe der Zeit immer besser werden. Das System soll auch „Empfehlungen“ geben können, wovon Amazon enorm profitieren könnte, zumal das Unternehmen sein Geschäft mit Bekleidung gerade erheblich auszuweiten versucht.

          Es ist nicht nur die „Style Check“-Funktion und ihr Einsatz von künstlicher Intelligenz, mit dem sich „Echo Look“ von Amazons bisherigen Geräten abhebt. Während die „Echo“-Lautsprecher bislang vor allem als Gerät für die Küche oder das Wohnzimmer galten, wäre das Schlafzimmer der naheliegende Platz für das neue Produkt – was angesichts der integrierten Kamera neue Datenschutzbedenken wecken könnte. Das Gerät gibt es zunächst nur in Amerika.

          Weitere Themen

          Die Corona-Goldgrube leert sich

          Biontech : Die Corona-Goldgrube leert sich

          Die Jahre zweistelliger Milliardenumsätze sind für den Mainzer Impfstoffhersteller erst einmal vorbei. Jetzt richten sich die Hoffnungen auf Krebstherapien.

          VW hebt Vergütung für Vorstände an

          Autobranche : VW hebt Vergütung für Vorstände an

          Die Führungsriege in Wolfsburg soll deutlich mehr verdienen können. Das gilt auch für Konzernchef Oliver Blume. Durch eine Doppelrolle hat er allerdings Nachteile.

          Topmeldungen

          „Meine Geschichte habe ich nur in Frankfurt schreiben können“: Mike Josef hat es vom Flüchtlingskind bis zum Oberbürgermeister geschafft.

          Mike Josef im Interview : „Die Stadt ist keine One-Man-Show“

          Mike Josef (SPD) ist der erste Oberbürgermeister von Frankfurt mit einer Einwanderungsgeschichte. Er ist dankbar für diese Chance und will auch anderen Mut machen. Und er verrät, wie er die Stadt nun gestalten will.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.