Überlebt Thyssen-Krupp?
- -Aktualisiert am
Geht Thyssen-Krupp bald genauso unter wie hier die Sonne hinter den zwei Hochöfen von Thyssen-Krupp? Bild: dpa
Die Zukunft des Konzerns steht auf dem Spiel. Die beiden Kämpfer gegen die Zerschlagung sind zurückgetreten – und niemand weiß, was die Krupp-Stiftung will. Die Mitarbeiter zittern – die Aktionäre jubeln.
Das Schicksal von Thyssen-Krupp steht auf Messers Schneide. Nachdem im Machtkampf um die Unternehmensstrategie auch Aufsichtsratschef Ulrich Lehner seinen Rücktritt erklärt hat, könnten aggressive Investoren wie der amerikanische Hedgefonds Elliott und die schwedische Beteiligungsgesellschaft Cevian die Oberhand gewinnen.
Es wäre möglicherweise der Anfang vom Ende des mehr als 200 Jahre alten Essener Traditionskonzerns, dem dann die Zerschlagung drohen könnte. Während in der Belegschaft des Konzerns die Angst um Arbeitsplätze umgeht, trieben Spekulationen auf die Abtrennung und den Verkauf wertvoller Industriegeschäfte den Aktienkurs von Thyssen-Krupp am Dienstag um zeitweise fast 10 Prozent nach oben.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo