Im ersten Quartal : Lufthansa verzeichnet deutliche Verluste
- Aktualisiert am
Die Lufthansa verzeichnete im ersten Quartal des Jahres 2019 deutliche Verluste. Bild: dpa
Der bereinigte Gewinn der Lufthansa vor Zinsen und Steuern ist im Vergleich zum ersten Quartal 2018 um 388 Millionen Euro gesunken. Die Fluggesellschaft glaubt die Gründe zu kennen und gibt sich deshalb zuversichtlich.
Die Fluggesellschaft Lufthansa hat im ersten Quartal 2019 belastet von hohen Treibstoffkosten und Überkapazitäten hohe Verluste eingefahren. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) sei von plus 52 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum auf minus 336 Millionen Euro gefallen, teilte das Unternehmen am Montagabend mit.
Das Ergebnis sei unter anderem durch um 202 Millionen Euro gestiegene Treibstoffkosten belastet worden, hieß es in der Mitteilung weiter. Zudem hätten marktweite Überkapazitäten in Europa zu einem hohen Preisdruck geführt. Gleichzeitig sei das erste Quartal 2018 noch vom Kapazitätsrückgang nach dem Marktaustritt von Air Berlin geprägt gewesen und bilde daher einen starken Vergleichswert.
Der Aktienkurs der Fluggesellschaft geriet nach den Neuigkeiten auf der Handelsplattform Tradegate unter Druck und büßte mehr als 2 Prozent ein. Doch schon für das laufende Quartal gibt sich Lufthansa wegen der guten Buchungslage und einer deutlichen Verlangsamung des marktweiten Kapazitätswachstums zuversichtlich. Daher bestätigte der Konzern seine Prognose für die bereinigte Ebit-Marge von 6,5 bis 8,0 Prozent für das Gesamtjahr