Wie viel Betriebsräte verdienen dürfen
- -Aktualisiert am
Der Fall des VW-Betriebsratschef Osterloh (links) hat die Debatte um die Gehälter im ehrenamtlichen Betriebsrat neu entfacht. Er soll die Vergütungen für die Betriebsräte des Unternehmens unrechtmäßig in die Höhe getrieben haben. Bild: dpa
Betriebsräte arbeiten ehrenamtlich – eigentlich. Denn nach dem Lohnausfallprinzip müssen sie gemäß vergleichbarer Arbeitnehmer bezahlt werden. Das heißt auch, dass das Gehalt dem eines Managers entsprechen kann. Ein Gastbeitrag.
Die angemessene Vergütung von Betriebsräten ist ein heikles Thema, vor allem rechtlich. Vor diesem Hintergrund haben die Berichte über die Ermittlungen gegen den Gesamtbetriebsratsvorsitzenden von VW – Bernd Osterloh – ein großes Medienecho entfacht. Im Raum steht dabei eine Strafbarkeit wegen Beihilfe zur Untreue, da Osterloh mutmaßlich am Zustandekommen überhöhter Vergütungsvereinbarungen an Mitglieder des Betriebsrats beteiligt gewesen sein soll.
Der strafrechtliche Vorwurf steht und fällt mit der These einer unangemessenen Vergütung. Diese primär arbeitsrechtliche Frage ist äußerst komplex und sorgt daher ihrerseits für einige Verwirrung in den Vorstandsetagen und Personalabteilungen. Nicht gänzlich unberechtigt ertönt immer nachhaltiger der Appell an den Gesetzgeber, den Themenkomplex neu zu gestalten.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo