https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/kommentar-was-hat-obama-denn-da-gemacht-14558514.html

Kommentar : Was hat Obama denn da gemacht?

  • -Aktualisiert am

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit verbietet der Präsident einem chinesischen Unternehmen, Teile eines deutschen zu kaufen. Das beunruhigt - auch wegen seines Nachfolgers.

          1 Min.

          Präsident Barack Obama lässt kurz vor dem Ausscheiden aus dem Amt mit einem außerordentlichen industriepolitischen Schritt aufhorchen. Er untersagt einem Unternehmen aus China, das Amerikageschäft des deutschen Chipanlagenherstellers Aixtron zu kaufen.

          Damit ist die ganze Transaktion gefährdet. Zu einem solchen Verbot des Präsidenten kommt es selten, auch weil Übernahmen, die Amerikanern als Risiko für die nationale Sicherheit erscheinen, meist von einem speziellen Ausschuss geprüft und blockiert werden.

          Diesmal haben es die Beteiligten auf eine Entscheidung des Präsidenten ankommen lassen. Es ist zu bedauern, dass Obama nur eine vage Begründung für den schwerwiegenden Eingriff gegeben hat. Sein Veto erinnert daran, welche Macht der Präsident hat, Fusionspläne zu durchkreuzen.

          Mit Blick auf den Wechsel im Weißen Haus ist das beunruhigend. Der künftige Präsident Donald Trump ist mit der Parole „America First“ und Anti-China-Rhetorik aufgefallen. Mit Industriepolitik nach Gutsherrenart hat Trump soeben den Klimatechnikspezialisten Carrier dazu gebracht, weniger Arbeitsplätze nach Mexiko zu verlagern. Für Unternehmen könnte eine Ära der Ungewissheit anbrechen.

          Roland Lindner
          Wirtschaftskorrespondent in New York.

          Weitere Themen

          Der größte Fehler seines Lebens

          Jochen Schweizer : Der größte Fehler seines Lebens

          Der einstige Extremsportler Jochen Schweizer hat sein gleichnamiges Unternehmen für Eventgutscheine an ProSiebenSat.1 verkauft. Heute bereut er das mehr denn je.

          Topmeldungen

          Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping und Russlands Präsident Wladimir Putin am Dienstag in Moskau

          Xi verlässt Moskau : Putins teurer Freund

          Die Vereinbarungen mit Xi bleiben vage, doch das Wichtigste für den Kreml ist erreicht: China zeigt, dass es Russland nicht fallenlässt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.