https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/kommentar-chinas-junge-wilde-xiaomis-elektroauto-plan-17275942.html

Elektroauto-Plan von Xiaomi : Chinas junge Wilde

Lei Jun, einer der Gründer von Xiaomi, auf einer Produktpräsentation Ende März Bild: EPA

Xiaomi ist der nächste Smartphonehersteller, der Tesla jagen will. Dafür nehmen die Chinesen 10 Milliarden Dollar in die Hand. Viel spricht gegen sie – doch junge Angreifer aus China haben schon viele Zweifler widerlegt.

          1 Min.

          Nach den Smartphoneherstellern Apple aus Amerika und Huawei aus China will nun auch Xiaomi ein Elektroauto bauen und Tesla jagen. Dass die Pekinger dafür gleich 10 Milliarden Dollar investieren wollen, hat viele Beobachter beeindruckt, verschlingt die Entwicklung doch viel Zeit und Kapital. Für einen Erfolg Xiaomis spreche auch, dass das Unternehmen in China eine bekannte Marke habe und ein E-Auto doch ohnehin nichts anderes sei als ein Smartphone auf Rädern, heißt es.

          Hendrik Ankenbrand
          Wirtschaftskorrespondent für China mit Sitz in Schanghai.

          Allerdings sind das Argumente, die auch für Wettbewerber gelten. Apple, bei dem 2000 Entwickler seit Jahren am eigenen Auto basteln, hat 12 Mal so hohe Bargeldreserven wie Xiaomi. 10 Milliarden Dollar gibt der japanische Fahrzeughersteller Toyota in einem einzigen Jahr für Forschung und Entwicklung aus – und hat dazu noch reichlich Erfahrung im schwierigen Bau von Autos. Wenn diese auch noch autonom fahren sollen, spielt die eigene Betriebssoftware eine Rolle, die anders als bei Apple im Falle Xiaomis noch nicht mal aus dem eigenen Hause stammt.

          So gesehen spricht für das Xiaomi-Auto vor allem eines: dass flinke junge Angreifer aus China in der Vergangenheit in vielen Fällen alle Zweifler zu widerlegen vermocht haben.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Nach dem Anschlag: Einsatzkräfte stehen vor dem zerstörten Haus der Familie Genç in Solingen.

          Brandanschlag in Solingen : Das Vermächtnis der Mevlüde Genç

          Der Brandanschlag mit fünf Toten schockierte 1993 Solingen und ganz Deutschland. Die fremdenfeindliche Tat führte politisch zu einem Umdenken und prägt das Land bis heute.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.