https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/klimaschutz-und-wirtschaft-wie-der-salzgitter-chef-stahl-nachhaltiger-machen-moechte-17728166.html

Salzgitter-Chef zu Klimazielen : „Niedriger Milliardenbetrag kann ein Prozent der Emissionen einsparen“

Ein Mitarbeiter am Hochofen in Salzgitter. Bild: dpa

Nur wenn die Stahlproduktion umweltfreundlicher wird, kann Deutschland seine Klimaziele erreichen. Der Chef der Salzgitter AG erklärt im Interview, wie das funktionieren soll – und warum er für die Transformation Geld vom Staat braucht.

          8 Min.

          Glühendes Eisen beim Abstich eines Hochofens war früher das Sinnbild einer starken Industrie, heute ist es Symbol für klimaschädliche CO2-Emission. In dieser Situation haben Sie Mitte 2020 Ihren Posten als Vorstandschef der Salzgitter AG übernommen. Warum tun Sie sich so einen Höllenjob an?

          Susanne Preuß
          Wirtschaftskorrespondentin in Hamburg.

          Ein „Höllenjob“ ist es beileibe nicht. Es gibt den gesellschaftlichen Auftrag, die Stahlindustrie zu dekarbonisieren. Das ist eine riesige Herausforderung, die ich als Chance begreife. Die Energiebranche war vor einigen Jahren in einer ähnlichen Situation, und die Transformation dort durfte ich mit begleiten und gestalten. Ich war bei Vattenfall in den verschiedensten Funktionen zwei Jahrzehnte tätig, zuletzt mit Zuständigkeit für Energie aus Wasser, Wind und Sonne.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

          Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.