https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/kevin-sneader-wird-neuer-mckinsey-chef-15467760.html

Unternehmensberatung : Kevin Sneader wird neuer McKinsey-Chef

Kevin Sneader ist neuer Chef von McKinsey. Bild: McKinsey

McKinsey hat einen neuen Chef. Kevin Sneader wird das Unternehmen zunächst für die nächsten drei Jahre leiten. Er kann auf eine beachtliche Karriere zurückblicken.

          1 Min.

          Der Brite Kevin Sneader wird im Sommer neuer globaler Managing Partner der Unternehmensberatung McKinsey. Die mehr als 560 stimmberechtigten Seniorpartner wählten den 51 Jahre alten Briten für eine Amtszeit von zunächst drei Jahren. Damit ist Sneader der zwölfte leitende Partner seit der Gründung von McKinsey im Jahr 1926. Der Brite startete seine Karriere 1989 im Londoner Büro von McKinsey, derzeit ist er Asienchef mit Sitz in Hongkong.

          Tillmann Neuscheler
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Sneader wird dem bisherigen McKinsey-Chef Dominic Barton am 1. Juli folgen. Barton kann auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken. Während seiner neunjährigen Amtszeit ist McKinsey stark gewachsen. Die Strategieberatung betreibt 127 Büros in 65 Ländern. Mehr als 2000 Partner arbeiten für McKinsey, im Jahr 2007 waren es nur 1100.

          Der neue Chef Sneader studierte an der Harvard Business School und an der Universität von Glasgow. Für McKinsey arbeitete er bislang schon in Peking, Paris, Hongkong und in den Vereinigten Staaten. Dort leitete er die Büros in Washington, New Jersey und Philadelphia. Bevor er die Leitung der Region Asien übernahm, war er bis 2014 für Großbritannien und Irland zuständig. Sneader berät Klienten aus verschiedensten Branchen.

          Weitere Themen

          Robert Habecks Musterschüler

          Stahlkonzern Salzgitter : Robert Habecks Musterschüler

          Die Salzgitter AG hat einen Rezept, um in die Produktion grünen Stahls einzusteigen. Damit er umgesetzt werden kann, gibt die Politik viel Geld – und muss sich zudem um den nötigen grünen Wasserstoff kümmern.

          Topmeldungen

          Anknüpfen an 1989: Mit Donald Tusk marschierte am Sonntag der damalige Oppositionsführer und spätere Präsident Lech Walesa.

          Großprotest in Warschau : Tusks Marsch der „Hoffnung“

          Im Streit um die „Lex Tusk“ der PiS-Regierung mobilisiert Polens Opposition für eine Kundgebung in Warschau Hunderttausende. Die Zuversicht für einen Regierungswechsel im Herbst wächst.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.