https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/kaufhof-chef-filialschliessungen-ergeben-keinen-sinn-16173687.html

Kaufhof-Chef im Interview : „Filialschließungen ergeben keinen Sinn“

Architekt des neuen Kaufhaus-Konzerns: Stephan Fanderl Bild: Rudolf Wichert/laif

Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Karstadt und Galeria Kaufhof hält die Fusion der Warenhäuser zwar für eine Mammutaufgabe. Doch spätestens bis zum Herbst soll das neue Unternehmen stehen.

          5 Min.

          Herr Fanderl, Galeria Kaufhof arbeitet weiter mit Verlust, und auch Karstadt ist zuletzt wieder ins Minus gerutscht. Zudem gab es in den ersten Monaten des Geschäftsjahres Umsatzeinbußen. Wie ernst ist die Situation des neuen Gemeinschaftsunternehmens?

          Christine Scharrenbroch
          Freie Autorin in der Wirtschaft.

          Die Lage ist angespannt, aber wir sind optimistisch. Nachdem wir jetzt Kaufhof sozusagen von innen kennen, ist die massive Verlustsituation, unter der das Unternehmen leidet, transparent geworden. Vor diesem Hintergrund werden alle Maßnahmen, Kaufhof im Rahmen des Zusammenschlusses neu aufzustellen, noch sinnvoller.

          Wie hoch sind denn die Verluste von Kaufhof?

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.