Kapitalerhöhung : Tesla beschafft sich Milliarden
- -Aktualisiert am
Will mehr Tesla-Aktien kaufen: Tesla-Chef Elon Musk. Bild: AP
Tesla hat teure Pläne – und benötigt dafür mehr Geld. Deshalb führt das Unternehmen jetzt eine Kapitalerhöhung durch. Die dürfte zwei Milliarden Dollar einbringen – einen Teil davon will Elon Musk selbst beisteuern.
Elon Musk hat sich lange dagegen gesträubt, mit dem von ihm geführten Elektroautohersteller Tesla weiteres Geld vom Kapitalmarkt zu beschaffen. Aber als Tesla in der vergangenen Woche für das erste Quartal einen hohen Verlust und einen erheblichen Rückgang bei seinen liquiden Mitteln meldete, schlug er andere Töne an und zeigte sich offen für eine weitere Kapitalaufnahme.
Das setzt Tesla jetzt in die Tat um. Wie aus einer Mitteilung an die Börsenaufsicht SEC hervorgeht, will das Unternehmen rund zwei Milliarden Dollar einsammeln. Davon sollen 1,35 Milliarden Dollar auf eine Wandelanleihe entfallen und der Rest auf den Verkauf eigener Aktien. Im Zuge dessen habe auch Musk selbst „vorläufiges Interesse“ bekundet, Tesla-Aktien für rund zehn Millionen Dollar zu kaufen.
Tesla verfügte Ende des ersten Quartals über ein Liquiditätspolster von 2,2 Milliarden Dollar, drei Monate zuvor waren es noch 3,7 Milliarden Dollar. Diese Kennzahl wird von Analysten schon seit einiger Zeit mit Sorge verfolgt.
Die Anleger begrüßten den Schritt zunächst: Die Tesla-Aktien legten vorbörslich zwischenzeitlich um fünf Prozent an Wert zu.