https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/interview-wolfgang-porsche-und-hans-michel-piech-porsche-se-15946415.html

F.A.Z.-Gespräch : „Die Autoindustrie darf nicht kaputt gemacht werden“

Die Familie entscheidet: Wolfgang Porsche (75 Jahre, links) und Hans Michel Piëch (76) sitzen vor dem Motiv des Großvaters und Gründers Ferdinand Porsche. Bild: VW

Die Porsche SE kontrolliert die Mehrheit der Stimmrechte des VW-Konzerns. Das macht Wolfgang Porsche und Hans Michel Piëch zu zwei der mächtigsten Menschen in der deutschen Automobilindustrie. Im F.A.Z.-Gespräch machen beide klare Ansagen.

          8 Min.

          Im Volkswagen-Reich spielen zwei Familien die entscheidende Rolle: Porsche und Piëch. Der Konstrukteur und Porsche-Gründer Ferdinand Porsche hatte zwei Kinder namens Ferry und Louise, letztere hieß nach ihrer Hochzeit Piëch. Deren Nachkommen haben die wechselhafte Geschichte des Konzerns bis heute entscheidend geprägt.

          Sven Astheimer
          Verantwortlicher Redakteur für die Unternehmensberichterstattung.
          Carsten Germis
          Wirtschaftskorrespondent in Hamburg.

          Die Familien halten alle Stammaktien an dieser Keimzelle der Macht und 50 Prozent an deren Gesamtkapital. Die andere Hälfte besteht aus Vorzugsaktien, die überwiegend von institutionellen Investoren gehalten werden. Die Porsche SE wiederum besitzt 52,2 Prozent der Stammaktien an der Volkswagen AG. Die Familien Porsche/Piëch verfügen direkt noch einmal über 2,37 Prozent der Stammaktien. Im VW-Aufsichtsrat müssen sich die Familien mit dem Land Niedersachsen einigen, das mehr als 20 Prozent hält.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.
          So viele verzweifeln inzwischen an der Liebe in Berlin, dass ihre Klagen zu einem eigenen Genre in der Popkultur geworden sind.

          Dating in Berlin : Wo Monogamie out ist

          Ghosting, Polyamorie und Unverbindlichkeit: In Berlin folgt die Liebe anderen Gesetzen als im Rest der Republik. Wieso hier so viele Suchende verzweifeln.