https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/internet-versandhaendler-gewerkschaft-droht-amazon-mit-streik-im-weihnachtsgeschaeft-12605821.html

Internet-Versandhändler : Gewerkschaft droht Amazon mit Streik im Weihnachtsgeschäft

  • Aktualisiert am

Logistikzentrum in Pforzheim Bild: dpa

Verdi kämpft für höhere Löhne bei Amazon. Die Gewerkschaft fordert Löhne, wie sie im Einzel- und Versandhandel üblich sind, Amazon aber sieht sich als Logistiker. Dort wird weniger gezahlt.

          1 Min.

          Im Tarif-Streit beim weltgrößten Internet-Versandhändler Amazon droht die Gewerkschaft Verdi mit Streiks in der umsatzstarken Vorweihnachtszeit. „Ich würde mich an Amazons Stelle nicht darauf verlassen, vor Weihnachten alle Kundenversprechen einhalten zu können“, sagt Verdi-Sekretär Heiner Reimann dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“.

          Schon im September hatten mehrere hundert Amazon-Mitarbeiter in den Verteilerzentren in Leipzig und Bad Hersfeld die Arbeit niedergelegt. Von Amazon lag zunächst keine Stellungnahme vor.

          Man wolle dann zum Ausstand aufrufen, wenn es Amazon besonders wehtue, so Verdi. Noch sei unklar, ob die Streiks neben Leipzig und Bad Hersfeld auch auf andere deutsche Standorte ausgedehnt werden sollen. Verdi will nur dann von neuen Streiks absehen, wenn Amazon bereit sei, ernsthaft zu verhandeln.

          Die Gewerkschaft fordert von Amazon höhere Löhne und tarifliche Regelungen, wie sie im Einzel- und Versandhandel üblich sind. Der amerikanische Konzern nimmt aber die Logistikbranche als Maßstab, in der niedrigere Löhne gezahlt werden. In Leipzig hat Amazon rund 1200 Mitarbeiter. Insgesamt zählt das Unternehmen in seinen deutschen Logistikzentren mehr als 9000 Beschäftigte. Im Weihnachtsgeschäft wird die Belegschaft durch etliche Saisonkräfte verstärkt.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Nach außen hin einträchtig: Der belarussische Diktator Alexandr Lukaschenko und Russlands Präsident Wladimir Putin

          Atomwaffen in Belarus : Putins jüngster Einschüchterungsversuch

          Russlands Drohungen mit Nuklearschlägen verfangen nicht wie gewünscht. Jetzt soll es die Ankündigung richten, taktische Nuklearwaffen in Belarus zu stationieren. Fachleute ziehen den militärischen Nutzen aber in Zweifel.
          Christian Lindner (r) und Volker Wissing

          Vor dem Koalitionsgipfel : Ist die FDP zu jung?

          Vom Haushalt bis zum Heizen: Überall sucht die FDP jetzt Streit, um ihre alten Anhänger aus der Wirtschaft zurückzugewinnen. Heute kommt es zum Showdown im Koalitionsausschuss.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.