https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/insolvente-air-berlin-tochter-neue-bietergruppe-fuer-niki-15344052.html

Insolvente Air-Berlin-Tochter : Neue Bietergruppe für Niki

  • Aktualisiert am

Niki hat am Mittwoch Insolvenz angemeldet. Bild: Kerstin Papon

Der Unternehmensgründer Niki Lauda und der Billigflieger Ryanair haben schon ein Auge auf die Airline Niki geworfen. Jetzt kommt noch ein Bieterkonsortium um den Berliner Logistiker Zeitfracht hinzu.

          1 Min.

          Die Liste der Kaufinteressenten für die insolvente Air-Berlin-Tochter Niki wird immer länger. Nach Firmengründer Niki Lauda und dem Billigflieger Ryanair warf auch ein Bieterkonsortium um den Berliner Logistiker Zeitfracht und die Wartungsfirma Nayak den Hut in den Ring.

          Die Bietergemeinschaft prüfe schon die Bücher bei Niki, bestätigte ein Sprecher von Zeitfracht am Samstag. Interesse bestehe an Maschinen und Crews sowie an der Niki-Technik. Die Bietergemeinschaft hat von Air Berlin bereits die Techniksparte sowie die Frachttochter Leisure Cargo übernommen.

          Niki hatte am Mittwoch Insolvenz angemeldet. Eigentlich wollte die Lufthansa die österreichische Fluggesellschaft übernehmen. Der deutsche Branchenführer entschied sich dann aber gegen einen Kauf und begründete dies mit kartellrechtlichen Bedenken der EU-Kommission.

          Auch der Reiseveranstalter Thomas Cook erwägt eine Übernahme. Für einen möglichen Verkauf drängt die Zeit. Bis Ende der neuen Woche muss nach Angaben von Niki-Betriebsratschef Stefan Tankovits eine Lösung gefunden werden, da andernfalls die wichtigen Start- und Landerechte (Slots) auslaufen.

          Insolvente Airline : Übernimmt jetzt Niki Lauda?

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Bundeskanzler Olaf Scholz (vorne) kommt, gefolgt von Wirtschaftsminister Habeck, Verkehrsminister Wissing Justizminister Buschmann und Außenministerin Baerbock sowie Alexander Schiemann (hinten links), Stellvertreter Büroleiter des Kanzlers und Regierungssprecher Steffen Hebestreit (hinten rechts) am Flughafen Berlin-Brandenburg zum Regierungsflugzeug um zu den deutsch-niederländischen Regierungskonsultationen in Rotterdam zu fliegen.

          Koalitionsausschuss vertagt : Ergebnislos durch die Nacht

          Die Spitzen der Bundesregierung kamen zusammen, um Lösungen für Streitthemen zu finden. Nach 19 Stunden lautet das Ergebnis: Kein Ergebnis, wir vertagen uns.
          Flüssiges CO2 wird von einem Schiff auf die Offshore-Plattform Nini West verladen und in das ausgeförderte Ölfeld eingespeist.

          Klimaschutz : In der dänischen Nordsee wird jetzt CO2 gespeichert

          Ineos und Wintershall Dea haben ein riesiges Lager für Kohlenstoffdioxid gebaut. Auch Großbritannien hat ehrgeizige Pläne, Deutschland dagegen hinkt hinterher.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.