Feuerwehrmänner für die Chefetage
- -Aktualisiert am
Manager auf Abruf: Externe Spezialisten müssen die Vakanz in der Chefetage kleiner Betriebe füllen Bild: Getty
Wenn Unternehmen eine Führungskraft schassen, muss oft ein Manager für den Übergang ran. Manche haben sich darauf spezialisiert. Der Markt wächst seit Jahren.
Manchmal muss es ganz schnell gehen. Vor wenigen Wochen wurde Audi-Chef Rupert Stadler wegen Verdunklungsgefahr im Zusammenhang mit dem Diesel-Skandal festgenommen. Innerhalb kürzester Zeit brauchte Audi einen „Platzhalter“ auf diesem Posten. Solche Situationen sind gar nicht so selten. Auch Thyssen-Krupp stand Anfang Juli nach dem überraschenden Rückzug von Heinrich Hiesinger über Nacht ohne Chef da.
Der Aufsichtsrat musste sofort reagieren. Für eine lange Suche war keine Zeit. Um im Chaos zumindest halbwegs über Wasser zu bleiben, musste zunächst eine Übergangslösung her: Der Aufsichtsrat votierte einstimmig für den bisherigen Finanzvorstand Guido Kerkhoff als Übergangslösung. Das verschaffte dem Stahlkocher mehr Spielraum.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo