https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/herbert-diess-neuer-vw-konzerncheff-im-portrait-15535299.html

Neuer VW-Konzernchef : Das ist Herbert Diess

  • Aktualisiert am

Herbert Diess ist seit 2015 im VW-Konzern. Bild: EPA

VW-Vorstand Herbert Diess hat eine lange Karriere bei BMW hinter sich und ist erst seit drei Jahren im VW-Konzern. Jetzt wird der Münchner befördert.

          2 Min.

          Herbert Diess arbeitet noch nicht lange für Volkswagen. Erst seit dem 1. Juli 2015 steht er in Diensten des größten Autoherstellers der Welt. Und erlebte drei durchaus turbulente Jahre in Wolfsburg – denn schon wenige Monate später wurde öffentlich, wie Volkswagen Abgaswerte manipuliert hatte, was den Konzern in seine bis dahin größte Krise trieb.

          Diess war zuvor Entwicklungschef von BMW und wurde im Volkswagen-Konzern Chef des Kernmarke. Das gilt als der nervenaufreibendste Job in der Führung, nicht nur, weil er die notorisch renditeschwache Kernmarke auf Effizienz und Profit trimmen soll. Wie viel Hoffnung schon damals auf dem heute 59 Jahre alten Manager ruhte, zeigte sich alsbald: Nach dem Rücktritt des Vorstandsvorsitzenden Martin Winterkorn wurde auch Diess als ein möglicher Nachfolger gehandelt; bekanntlich fiel die Wahl dann auf Matthias Müller.

          Nun also wird Diess vom Markenchef zum Gesamt-Konzernchef befördert. Dabei erlebte er selbst, obwohl noch vergleichsweise neu im Unternehmen, schon Höhen und Tiefen. Vor dem Branchentreffen in Genf im Jahr 2017 hielten sich die Gerüchte, der beim Betriebsrat verhasste Sanierer Diess sei nicht mehr als ein VW-Chef auf Abruf: „Noch-Vorstand“, kolportierten der eine oder andere aus dem Lager um den machtbewussten Betriebsratschef Bernd Osterloh. „Diess macht eine exzellente Arbeit“, sagte VW-Aufsichtsrat Wolfgang Porsche später in Genf. Deutlicher konnte die Eigentümerfamilie, die gut 52 Prozent an Volkswagen hält, nicht zeigen, dass sie Diess für den richtigen Mann am richtigen Ort hält.

          Porsche selbst hatte den Grundkonflikt und die Lage von Diess damals überraschend offen beschrieben: „Es muss der Vorstand führen und nicht der Betriebsrat“, sagte der Großaktionär. „Es muss ein bisschen mehr im Gleichgewicht sein.“ Eigentlich sind sich wohl alle, Osterloh, Porsche und Diess, darin einig, dass VW effizienter werden muss. Der Streit dreht sich um das Wie.

          Herbert Diess wurde im Jahr 1958 in München geboren, studierte in ebenjener Stadt Fahrzeugtechnik und Maschinenbau und promovierte 1987 bei dem späteren BMW-Vorstandschef Joachim Milberg auf dem Gebiet der Fertigungstechnik. Seine Karriere in der Industrie begann er zwei Jahre später beim Stuttgarter Autozulieferer Robert Bosch. 1996 schließlich wechselte er zu BMW.

          Als Leiter der Werke in Birmingham und Oxford verbrachte er mehrere Jahre in Großbritannien. 2003 wurde er Leiter der Motorradsparte, 2007 stieg er in den Vorstand auf, wo er zunächst für Einkauf und Lieferantennetzwerk zuständig war. Als solcher setzte er Milliardeneinsparungen durch. Im Jahr 2012 übernahm er die Leitung der Abteilung Forschung und Entwicklung, bevor er schließlich im Mai 2015 zu Volkswagen wechselte.

          Weitere Themen

          Der China-Erklärer geht

          Jörg Wuttke : Der China-Erklärer geht

          Kaum jemand hat Chinas Bild im Westen so bestimmt wie der scheidende Präsident der Europäischen Handelskammer Jörg Wuttke. Wer soll das Land nun erklären?

          Topmeldungen

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.