Frühere Ministerpräsidentin : Kraft soll Aufsichtsrätin bei Steinkohlekonzern RAG werden
- Aktualisiert am
Soll nach einem Bericht Aufsichtsrätin bei der RAG werden: die frühere nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) Bild: dpa
Nach ihrem Ausscheiden aus der Politik war es still geworden um Hannelore Kraft. Jetzt hat die frühere Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen offenbar ein neues Betätigungsfeld gefunden.
Die frühere nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) wird einem Bericht zufolge Aufsichtsratsmitglied des Steinkohlekonzerns RAG. Wie die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ am Mittwoch unter Berufung auf Konzernkreise berichtete, soll Kraft SPD-Landtagsfraktionschef Norbert Römer beerben. Dieser hatte sein Mandat im Aufsichtsrat niedergelegt.
Krafts Amtszeit läuft der WAZ zufolge zunächst bis zum Frühjahr 2019. Danach werde eine Wiederwahl erwartet.
Nach der verlorenen Landtagswahl im Mai hatte sich Kraft zunächst weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Ende 2018 schließen die letzten beiden RAG-Bergwerke im Ruhrgebiet. Danach soll sich der Konzern um die Umnutzung und den Strukturwandel der ehemaligen Bergbaugebiete kümmern.