https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/gericht-entscheidet-gegen-gabriel-und-edeka-tengelmann-fusion-14337133.html
 

Kommentar : Gabriels Niederlage

  • -Aktualisiert am

Sigmar Gabriel Bild: dpa

Sigmar Gabriel wollte mit dem Kopf durch die Wand, als er die Übernahme der Supermarktkette Tengelmann durch Edeka gegen den Willen des Kartellamts genehmigte. Nun muss er die Scherben aufkehren.

          1 Min.

          Das ist eine schwere Niederlage für Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel: Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat seine Erlaubnis für das Zusammengehen von Kaiser’s Tengelmann und Edeka vorerst außer Kraft gesetzt.

          Zwar gibt es noch keine Entscheidung in dem von Rewe und Markant angestrengten Hauptverfahren vor demselben Senat. Aber bei den vorgebrachten schwerwiegenden Gründen des Gerichts drängt sich der Eindruck auf, dass kaum mit einem diametral entgegengesetzten Urteil zu rechnen ist.

          Der schwerste Vorwurf: Der Senat hält Gabriel für befangen. Dieser Minister hätte gar nicht entscheiden dürfen. Denn er hat in einer entscheidenden Phase des Erlaubnisverfahrens geheime Gespräche mit den Fusionswilligen geführt.

          Dass auch das Argument der Arbeitsplatzsicherung angezweifelt wird, ist verständlich, wiegt aber weniger schwer. Nachdem sich zunächst das Kartellamt und später die Monopolkommission gegen die weitere Machtkonzentration im Lebensmittelhandel ausgesprochen haben, wollten einige Herren mit dünnen Argumenten mit dem Kopf durch die Wand. Die Scherben dürfen sie gemeinsam aufkehren.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Bundeskanzler Olaf Scholz (vorne) kommt, gefolgt von Wirtschaftsminister Habeck, Verkehrsminister Wissing Justizminister Buschmann und Außenministerin Baerbock sowie Alexander Schiemann (hinten links), Stellvertreter Büroleiter des Kanzlers und Regierungssprecher Steffen Hebestreit (hinten rechts) am Flughafen Berlin-Brandenburg zum Regierungsflugzeug um zu den deutsch-niederländischen Regierungskonsultationen in Rotterdam zu fliegen.

          Koalitionsausschuss vertagt : Ergebnislos durch die Nacht

          Die Spitzen der Bundesregierung kamen zusammen, um Lösungen für Streitthemen zu finden. Nach 19 Stunden lautet das Ergebnis: Kein Ergebnis, wir vertagen uns.
          Flüssiges CO2 wird von einem Schiff auf die Offshore-Plattform Nini West verladen und in das ausgeförderte Ölfeld eingespeist.

          Klimaschutz : In der dänischen Nordsee wird jetzt CO2 gespeichert

          Ineos und Wintershall Dea haben ein riesiges Lager für Kohlenstoffdioxid gebaut. Auch Großbritannien hat ehrgeizige Pläne, Deutschland dagegen hinkt hinterher.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.