„Die Lufthansa ist einer der großen Verweigerer“
- -Aktualisiert am
Wer verreisen will, braucht häufig viel Geduld. Bild: dpa
Viel Flugärger hat dem Rechtsdienstleister Flightright viel Arbeit beschert. Firmenchef Arnold spricht über einen deutschen Spitzenplatz und das Ping-Pong-Spiel mit Reisenden.
Flugausfälle, Verspätungen, verschollene Koffer – es wirkt wie eine Jahreszusammenfassung im Zeitraffer. Die vergangenen Tage haben für Passagiere einiges an Ungemach gebracht – wie mehrfach in diesem Jahr. Und mehr Flugärger bedeutet mehr Arbeit für Flightright. Es ist eines von mehreren Unternehmen, die es zum Geschäft gemacht haben, gegen Provision Erstattungen und Entschädigungen für Passagiere einzutreiben, die Airlines zögerlich oder nicht auszahlen.
Flightright-Chef Jan-Frederik Arnold mangelte es 2022 nicht an Kunden. „Die hohe Zahl der Unregelmäßigkeiten im Flugbetrieb hat uns doppelt so viele Anfragen unzufriedener Kunden wie 2019 gebracht. Die Zahl der Verspätungen und Ausfälle ist stärker gestiegen als die Zahl der Passagiere“, sagt er im Gespräch mit der F.A.Z. Bis Anfang Dezember habe es 25 Prozent mehr Flugstornierungen gegeben als 2019, im Sommer seien es 44 Prozent mehr gewesen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo