Neue Betrugsvorwürfe gegen Bosch
- -Aktualisiert am
Verdacht: Haben Bosch-Manager einen internen Hinweisgeber kaltgestellt? Bild: dpa
Ein früherer Ingenieur behauptet, wichtige Sicherheitsprüfungen von Auto-Software für Daimler seien umgangen worden. Und das soll nicht alles sein.
Verantwortung, Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Legalität – für diese Werte will die Robert Bosch GmbH stehen. So heißt es auf der Internetseite. Auch die Compliance, also die Regeltreue, sei ein fester Bestandteil des unternehmerischen Wertekanons. „Mit weltweit gültigen Verhaltensregeln möchten wir unsere Mitarbeiter, unser Unternehmen sowie unsere Kunden und Partner schützen“, wirbt Bosch-Chef Volkmar Denner persönlich für ein ethisch einwandfreies Geschäftsgebaren.
Doch gerade der Abgasskandal hat an diesem Leitbild gekratzt. Zuletzt musste der Automobilzulieferer ein Bußgeld von fast 90 Millionen Euro für unzulässige Motorsteuergeräte zahlen. Dass Bosch es mit seinen Vorgaben nicht immer so genau nimmt, ist der Verdacht, den ein neuer Rechtsstreit nahelegt, der bisher nicht öffentlich geworden ist. Die Vorwürfe sind heikel.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo