https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/energiekrise-mittelstaendler-bemaengeln-gaspreisebremse-18379907.html

Energiekrise : Mittelständler bemängeln Gaspreisebremse

  • -Aktualisiert am

In der Metallverarbeitung und Stahlindustrie brennt den Unternehmen der Preis für Strom oft sogar stärker unter den Nägeln als der für Gas. Bild: Sven Simon

Auch Unternehmen sollen von den gebremsten Gaspreisen profitieren. Unter kleinen und mittelgroßen Betrieben finden die Vorschläge der Regierung ein gemischtes Echo. Und dann wäre da noch eine Herausforderung.

          4 Min.

          Der Zielkonflikt ist offensichtlich und lässt sich nur schwer überbrücken: Die Gasrechnung muss herunter, um die Unternehmen zu entlasten, aber Gas muss auch so teuer bleiben, dass weiter nach Kräften gespart wird.

          Die Fachleute der Gaskommission legen dabei in ihren Empfehlungen zwei unterschiedliche Maßstäbe an. Für Zehntausende Unternehmen mit besonders hohem Gasverbrauch würde die Gaspreisbremse schon zum Jahreswechsel in Kraft treten, während sich viele Millionen Mittelständler bis März gedulden sollen.

          Geht es nach der Gaskommission, würden sie genauso behandelt wie private Haushalte, müssten sich also vorerst damit zufrieden geben, dass der Staat im Dezember eine Abschlagszahlung übernimmt.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Immer selteneres Glück für E-Auto-Halter: ein Platz an einer Ladestation ohne Wartezeit und mit den richtigen Anschluss

          E-Mobilität : Mein nächstes Auto ist ein Verbrenner

          Deutschland bekommt es nicht gebacken: Mangelnde Reichweite und fehlende Ladesäulen kosten die E-Mobilität Akzeptanz. Ein Einzelfall bestätigt die Erkenntnisse der Demoskopen.