„Wir werden nicht alles mit Strom lösen können“
- -Aktualisiert am
Nimmt die Hoffnung auf eine „all electric society“: Frank Mastiaux, Vorstandsvorsitzender der Energie Baden-Wuerttemberg AG Bild: ARTIS - Uli Deck
Frank Mastiaux hat als einer der Ersten die Energiewende vorangetrieben. Jetzt aber warnt der ENBW-Chef vor zu viel Optimismus. Eine „all electric society“ werde es auf die Schnelle nicht geben.
Herr Mastiaux, die ENBW will bis 2035 klimaneutral werden. Das wäre mit Atomkraft früher gegangen, oder?
Diese Gedankenübung halte ich für müßig, weil reine Theorie. An der Notwendigkeit eines Ausstiegs aus jeder Form CO2-intensiver Stromerzeugung hätte sich aber ohnehin nichts geändert.
Was machen Sie, um klimaneutral zu werden?
Wir haben ein umfangreiches Paket verabschiedet. Unsere Maßnahmen umfassen neben Ökologie auch Ökonomie und Soziales. Klimaneutral werden wir, indem wir weiterhin erheblich in Wind- und Solarenergie investieren und gleichzeitig schrittweise aus der Kohleverstromung bis 2035 aussteigen. Dabei prüfen wir die Möglichkeiten, auf klimaneutrale Einsatzstoffe umzusteigen, wie Biogas oder Wasserstoff.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo