https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/elon-musk-twitter-will-algorithmus-fuer-offenlegen-18758175.html

Elon Musk : Twitter will Algorithmus für Tweet-Empfehlungen offenlegen

  • Aktualisiert am

Tech-Milliardär Elon Musk bei einer Veranstaltung in Brownsville im Bundesstaat Texas Bild: AP

Bisher waren die Kriterien nach denen der Kurznachrichtendienst seinen Nutzern Tweets empfiehlt ein Geheimnis. Nun hat Elon Musk angekündigt, die Algorithmen am 31. März zu veröffentlichen.

          1 Min.

          Twitter-Besitzer Elon Musk will sein Versprechen, für mehr Transparenz bei Tweet-Empfehlungen zu sorgen, anscheinend bald einlösen. Die Algorithmen, nach denen die Beiträge für einzelne Nutzer ausgesucht werden, sollen am 31. März offengelegt werden, wie der Tech-Milliardär in der Nacht zum Samstag ankündigte. Als quelloffene Software werden sie von Programmierern analysiert werden können.

          Bei Twitter kann man sich Tweets entweder in chronologischer Reihenfolge anzeigen lassen – oder gewichtet von Software, die für jeden Nutzer interessante und relevante Beiträge heraussuchen soll.

          Musk hatte schon vor längerem versprochen, Twitter werde die Mechanismen hinter dieser Auswahl offenlegen.

          Bei der Ankündigung dämpfte Musk nun die Erwartungen an die Software. Sie sei zu komplex und werde selbst von den Verantwortlichen des Online-Diensts nicht ganz durchschaut. „Die Leute werden viele dumme Sachen entdecken“, schrieb er bei Twitter. Die Transparenz werde zunächst „unglaublich peinlich“ sein, aber sollte schnell zu besseren Empfehlungen führen.

          Aufsichtsverfahren in Deutschland?

          Im vergangenen Monat hatte ein US-Bericht, wonach Twitter zeitweise die Reichweite von Musks Tweets in dem „Für dich“-Bereich erhöht habe, Aufseher in Deutschland auf den Plan gerufen. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) leitete die Prüfung für ein Aufsichtsverfahren ein. Musk bestritt, dass es eine gezielte Erhöhung der Reichweite für seine Beiträge gegeben habe.

          Es habe sich lediglich um einen Software-Fehler gehandelt, durch den Antworten in der Gewichtung mit Tweets gleichgestellt worden seien. Nutzern war eine auffällig hohe Zahl von Musks Antwort-Tweets unter den empfohlenen Beiträgen aufgefallen.

          Weitere Themen

          Apple wagt sich ins Metaversum

          Neue Computerbrille : Apple wagt sich ins Metaversum

          Der Konzern hat ein Modell für virtuelle Welten entwickelt. Das Gerät könnte die wichtigste Neuheit seit Langem werden – und wird ziemlich teuer sein.

          Topmeldungen

          Brille Vision Pro : Apple hat eine teure Vision

          Jetzt steigt Apple in den Markt der AR- und VR-Brillen ein. Die Vision Pro kostet mindestens 3500 Dollar und verspricht, „ein revolutionäres Produkt“ zu sein. Doch was kann das Headset wirklich?
          Till Lindemann im Juli 2019 in Hannover

          Till Lindemanns Verlag : Macht Geld blind?

          Kiepenheuer & Witsch bestreitet, etwas von Till Lindemanns Pornovideo gewusst zu haben. Das klingt angesichts der breiten Berichterstattung unglaubwürdig.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.