https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/elon-musk-stellt-seinen-ruecktritt-als-twitter-chef-in-aussicht-18549390.html

Milliardär : Elon Musk stellt Rücktritt als Twitter-CEO in Aussicht

  • Aktualisiert am

Twitter-CEO Elon Musk wird seinen Chefposten bei der Social-Media-Plattform aufgeben, sobald er einen Nachfolger gefunden hat. Bild: AFP

Er werde zurücktreten, sobald er jemanden finde, der töricht genug sei, den Job zu nehmen, schrieb Musk am Dienstag in dem Onlinedienst. Zuvor hatten sich 57,5 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage für seinen Rückzug ausgesprochen.

          1 Min.

          Twitter-CEO Elon Musk wird seinen Chefposten bei der Social-Media-Plattform aufgeben, sobald er einen Nachfolger gefunden hat. „Ich werde als CEO zurücktreten, sobald ich jemanden finde, der töricht genug ist, den Job zu übernehmen! Danach werde ich nur noch die Software- und Server-Teams leiten“, schrieb Musk am Dienstag auf dem Kurznachrichtendienst. Zuvor hatte der Sender CNBC berichtet, dass Musk aktiv einen Nachfolger suche.

          Am Sonntag hatte Musk erklärt, dass es bislang keinen Nachfolger gebe und dass „niemand den Job will, der Twitter tatsächlich am Leben erhalten kann“. Musk hatte sich nach Kritik an seinem Führungsstil einer Abstimmung der Twitter-Nutzer gestellt. Diese stimmten mit 57,5 Prozent für einen Rückzug Musks von der Spitze des US-Konzerns.

          Musk hatte im Zuge der Umfrage angekündigt, sich dem Abstimmungsergebnis zu beugen. Bis zum Abschluss der Umfrage am vergangenen Montag hatten sich 17 Millionen Twitter-Nutzer an der Online-Umfrage beteiligt.

          Weitere Themen

          Deutschlandchef von Alantra geht

          Fusionsberater : Deutschlandchef von Alantra geht

          Er ist einer der Fusionsberater mit den meisten Transaktionen der vergangenen zwei Jahrzehnte in Deutschland: Jetzt tritt Wolfram Schmerl nach F.A.Z.-Informationen als Deutschlandchef des Fusionsberaters Alantra ab.

          Topmeldungen

          Das Tanklager im Vordergrund, während im Chemiepark in Leuna das für E-Fuels benötigte Methanol hergestellt werden könnte.

          Klimaschutz im Verkehr : E-Fuels: Umstritten, aber technisch machbar

          Sie spalten die Politik in Berlin und Brüssel und werfen Fragen nach der Zukunft der individuellen Mobilität auf. Was sind E-Fuels, was können sie leisten? Eine kurze Erklärung.
          An der Börse unter Druck: die Deutsche Bank

          Kursrutsch an der Börse : Wackeliges Vertrauen in die Deutsche Bank

          Nervöse Anleger bringen den Aktienkurs der Deutschen Bank auf Talfahrt – obwohl sie mit der Zwangsübernahme der Credit Suisse nichts zu tun hat. Doch einen anderen Beweis muss sie womöglich erbringen.
          Uwe Becker (CDU, rechts) und Mike Josef (SPD) wollen Frankfurter Oberbürgermeister werden.

          OB-Stichwahl am Sonntag : Ein Kümmerer für Frankfurt

          Frankfurt wählt am Sonntag einen neuen Oberbürgermeister. Die beiden Kandidaten in der Stichwahl eint programmatisch einiges – im Auftreten sind sie völlig unterschiedlich.
          Der amerikanische Präsident Joe Biden läuft am 5. März über die Edmund-Pettus-Brücke in Selma.

          Schwarze in Amerika : Die Wunden müssen heilen

          In Selma feierte die Bürgerrechtsbewegung Erfolge. Heute geht es den Schwarzen dort besonders schlecht. Ein Besuch in einem gottverlassenen Ort.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.