https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/elektroautohersteller-tesla-gibt-seine-patente-frei-12987717.html

Elektroautohersteller : Tesla gibt seine Patente frei

  • Aktualisiert am

Tesla will die Verbreitung der Elektroautotechnologie erleichtern. Bild: AFP

„Alle unsere Patente gehören euch“: Um dem Elektroauto zum Durchbruch zu verhelfen, geht der amerikanische Hersteller Tesla einen ungewöhnlichen Weg – und gibt seine Patente für die Konkurrenz frei.

          1 Min.

          Der Elektroautohersteller Tesla hat in einem ungewöhnlichen Schritt sämtliche Patente für die Öffentlichkeit freigegeben, um die Verbreitung seiner Technologie zu fördern. „Alle unsere Patente gehören Euch“, schrieb der Tesla-Chef Elon Musk am Donnerstag in einem Blog-Eintrag. Die Firma habe „im Geiste der Open-Source-Bewegung“ die Rechte an ihren Patenten aufgegeben, um die Verbreitung der Elektroautotechnologie zu erleichtern. Das Unternehmen werde keine Patentrechtsklagen einreichen, wenn andere Firmen die von der Firma entwickelte Technologie verwendeten, versprach Musk.

          Der Tesla-Chef schrieb weiter, zur Zeit der Firmengründung hätten sie geglaubt, dass sie ihre Technologie durch Patente davor schützen müssten, dass die großen Autofirmen sie kopierten und dann ihre Marktmacht nutzten, um Tesla zu erdrücken. Doch sei das Gegenteil der Fall gewesen. „Wir hätten uns nicht mehr irren können“, schrieb Musk. Die „unglückliche Realität“ sei, dass die großen Autofirmen praktisch keine eigenen Elektroautos entwickelten. Der Anteil von Elektroautos liege noch immer bei „weit weniger als einem Prozent der gesamten verkauften Fahrzeuge“.

          Der Rechtsprofessor Brian Love sagte, er habe eine „sehr positive Reaktion“ auf Teslas Ankündigung gesehen. Es gebe seit längerem eine Debatte, welche Vorteile Patente kleineren Firmen bringen. Love sagte jedoch, es sei unklar, ob Tesla tatsächlich seine Patente aufgebe oder ob die Firma nur verspreche, Nutzer nicht rechtlich zu verfolgen. Der kalifornische Hersteller ist mit seinen Elektroautos sehr erfolgreich. Die Firma will mit dem Bau einer großen Akku-Fabrik die Produktionskosten weiter senken und hat sich zum Ziel gesetzt, mittelfristig 500.000 Autos im Jahr zu produzieren.

          Weitere Themen

          EVG lehnt Angebot der Bahn ab

          Tarifstreit : EVG lehnt Angebot der Bahn ab

          Der Verhandlungsführer der EVG Kristian Loroch bezeichnet das Tarifangebot als „sozial ungerecht“. Die Gewerkschaft fordert die Deutsche Bahn nun zu neuen Verhandlungen auf.

          Topmeldungen

          Autorin, Regisseurin und bildende Künstlerin: Jovana Reisinger schreibt die Single-Kolumne auf FAZ.NET.

          Die Single-Kolumne : Ich will kein Happy End – oder doch?

          Unsere Single-Kolumnistin scheint mit einem neuen Mann exakt die Liebe zu erleben, die wir so häufig in Filmen und Märchen erzählt bekommen. Aber ist das gängige romantische Narrativ nicht genau das Problem?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.