https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/ein-hedgefonds-erloest-die-deutsche-bank-15869419.html
Tim Kanning (kann.)

Deutsche-Bank-Kommentar : Ein Hedgefonds als Erlöser

  • -Aktualisiert am

Ist die Deutsche Bank an der Börse gerade günstig bewertet? Bild: dpa

Ein öffentlich unbekannter Hedgefonds setzt auf die Deutsche Bank. Hat er erkannt, was in dem kleingeboxten Geldhaus steckt?

          1 Min.

          Es sind seltsame Zeiten in der Deutschen Bank. Da erscheint ein in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannter Hedgefonds aus New York, hat fast die Hälfte der von ihm verwalteten Kundengelder in die Bank investiert und sich damit zu einem der wichtigsten Aktionäre hochgespielt.

          Noch vor wenigen Jahren hätte ein solches Szenario wohl die Alarmglocken schrillen lassen. Heute aber, nachdem die Bank einen beispiellosen Niedergang in Bedeutung und Börsenwert hinter sich hat, erscheint der frühere JP-Morgan-Banker Douglas Braunstein mit seinem Fonds geradezu wie der Erlöser: Der Erste, der endlich erkennt, wie viel Potential in der kleingeboxten Bank noch steckt, der sieht, dass bei einem Aktienkurs von 8,50 Euro nun wirklich der Einstiegspreis erreicht ist und es nur noch aufwärts gehen kann? Vorstandschef Sewing super, Strategie super.

          Gut möglich, dass Braunstein tatsächlich einfach ein Schnäppchen erkannt hat, das er als früherer Wettbewerber gut einschätzen kann. Doch Fragen wirft sein Einstieg schon auf: etwa welche Rolle die alte JP-Morgan-Connection zu Matt Zames von Cerberus spielt.

          Rechtlich ist ein gemeinsames Vorgehen der beiden Investoren streng verboten. Und auch, dass Braunstein gleich zum Einstand sagt, dass die Bank mehr Profit aus ihren Kundeneinlagen schlagen sollte, gibt zu denken. In beiden Fällen sollte die Aufsicht sehr genau hinschauen.

          Tim Kanning
          Korrespondent für Wirtschaft und Politik in Japan mit Sitz in Tokio.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          „Wir müssen Dinge ändern – und uns gleichzeitig das Vertrauen wieder erarbeiten“: Bundestrainer Hansi Flick

          Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

          Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.
          Gegen Till Lindemann, hier bei einem Rammstein-Konzert in Berlin im Jahr 2019, werden aktuell Vorwürfe wegen sexueller Belästigung erhoben.

          Rammstein-Konzerte : Keine „Row Zero“ in München

          In München soll die Band Rammstein von Mittwoch an viermal auftreten. Im Stadtrat ist nach den jüngsten Vorwürfen gegen Till Lindemann eine Debatte um Sicherheit bei Konzerten entbrannt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.