„Viele bleiben Deutschland nur aus Heimatliebe treu“
- -Aktualisiert am
Ein Mitarbeiter der Dürr AG testet einen Lackierroboter Bild: dpa
Die Bürokratie belastet den Mittelstand, zudem drohen höhere Steuern auf Vermögen und Erbschaften. Und über allem hängt das Damoklesschwert einer neuen Vermögenssteuer.
Die meisten der kleinen und mittleren Unternehmen haben das Pandemiejahr 2020 besser überstanden als befürchtet. Laut einer aktuellen Analyse von mehreren Hunderttausend Jahresabschlüssen der Geschäftskunden deutscher Sparkassen durch deren Verband DSGV haben 90 Prozent der Unternehmen mit Jahresumsätzen bis höchstens 250 Millionen Euro trotz Corona Gewinn gemacht.
Die positiven Zahlen sollten aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Unternehmer unter schwierigen regulatorischen Rahmenbedingungen leiden, was vor allem an der hohen Belastung durch Steuern und Bürokratie liegt. Hört man sich im Mittelstand um, unterscheidet sich die Wahrnehmung an der Unternehmerbasis offenbar stark davon, wie Spitzenpolitiker die Lage sehen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo