https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/dr-oetker-verkauft-hamburg-sued-an-die-reederei-maersk-14553622.html

Maersk übernimmt Hamburg Süd : Dr. Oetker trennt sich von seiner Schifffahrtssparte

  • Aktualisiert am

Niedrige Frachtraten: Die Branche konsolidiert sich. Bild: Reuters

Die Gerüchteküche brodelte schon länger, jetzt ist der Deal perfekt: Dr. Oetker verkauft seine Schifffahrtssparte - und verliert damit einen der Umsatztreiber schlechthin.

          1 Min.

          Dr. Oetker trennt sich von seiner Schifffahrtssparte und verkauft die Reederei Hamburg Süd an das dänische Unternehmen Maersk. Das teilten das Familienunternehmen am Donnerstag in Bielefeld mit. Zuvor hatte Maersk über den geplanten Kauf berichtet.

          Oetker verliert damit rund die Hälfte seines Umsatz von rund 12 Milliarden Euro. Details zu dem geplanten Kauf nannten beiden Seiten noch nicht. Bislang sei ein Vorvertrag unterzeichnet worden. Wenn die Kartellbehörden zustimmen, soll der Verkauf bis Ende 2017 umgesetzt werden.

          Konsolidierung in der Branche

          Die 1871 gegründete Reederei Hamburg Süd liegt nach Daten des Branchendienstes Alphaliner gemessen an der Transportkapazität auf Rang sieben der größten Containerreedereien der Welt, einen Platz hinter dem Lokalrivalen Hapag-Lloyd. Die Containerschifffahrt steckt seit Jahren in einer tiefen Krise. Sie leidet unter Überkapazitäten und sinkenden Frachtpreisen. Viele Reedereien schreiben rote Zahlen.

          Immer mehr Unternehmen schließen sich deshalb zusammen oder bilden Allianzen, um die Kosten zu senken. Deutschlands Branchenprimus Hapag-Lloyd erhielt unlängst von der EU-Kommission grünes Licht für die Fusion mit dem arabischen Rivalen UASC, zusammen würden sie damit zur Nummer fünf der Branche.

          Ende Oktober kündigten drei führende japanische Reedereien den Zusammenschluss ihrer Containergeschäfte zur Nummer sechs der Branche an.  Die südkoreanische Reederei Hanjin wurde durch die Krise in die Pleite getrieben. Sie meldete Ende August Insolvenz an. 2013 war eine geplante Fusion zwischen Hapag-Lloyd und Hamburg Süd geplatzt.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez am Montag in Madrid

          Vorgezogene Parlamentswahl : Sánchez’ gewagtes Spiel

          Schon in der Vergangenheit kämpfte sich Spaniens Ministerpräsident aus aussichtslosen Positionen zurück an die Spitze. Bei der vorgezogenen Parlamentswahl könnte es eng für ihn werden.

          Münchner Fußball-Meister : Der FC Bayern macht, was Hoeneß will

          Ein moderner Verein? Ein vereinter Verein? Ein Verein, in dem alle Seite an Seite jubeln? Die Aufnahmen der Meisterfeier verzerren die Münchner Fußball-Realität. Es ist ein anderes Bild, das bleibt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.