https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/dihk-spitze-im-amt-bestaetigt-18626545.html

Vollversammlung : DIHK-Spitze im Amt bestätigt

  • Aktualisiert am

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag wird zur Deutschen Industrie- und Handelskammer – der Präsident aber bleibt der Gleiche: Peter Adrian. Bild: dpa

Das Spitzenpersonal bleibt, aber organisatorisch hat sich bei der Industrie- und Handelskammer einiges geändert. Aus dem Verein ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts geworden.

          1 Min.

          Die Köpfe bleiben, die Abkürzung auch, nur die Rechtsform hat sich geändert: Aus dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag ist zum Jahreswechsel die Deutsche Industrie- und Handelskammer geworden, aus dem privatrechtlichen Verein eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Am Dienstag bestätigten die 79 deutschen Industrie- und Handelskammern in der konstituierenden Sitzung Peter Adrian als DIHK-Präsidenten. Der 65 Jahre alte Adrian hat dieses Amt seit März 2021 inne. Er bekam 72 Jastimmen, es gab eine Enthaltung und auch eine Neinstimme. Die Wahl lief geheim ab. Ebenfalls bestätigt wurde von der Vollversammlung der langjährige Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben.

          Hintergrund für die Änderung der Rechtsform war eine Auseinandersetzung des DIHK mit Gegnern des sogenannten Kammerzwangs. Dabei ging es vor allem um die Frage, inwieweit sich der Verband zu allgemeinpolitischen Themen äußern sollte und dürfe. Der frühere Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hatte daraufhin die Veränderung der Organisationsstruktur angestoßen. Das Wirtschaftsministerium hat nun die Rechtsaufsicht über die neu geschaffene DIHK, der Bundesrechnungshof kann die Wirtschafts- und Haushaltsführung prüfen.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Immer selteneres Glück für E-Auto-Halter: ein Platz an einer Ladestation ohne Wartezeit und mit den richtigen Anschluss

          E-Mobilität : Mein nächstes Auto ist ein Verbrenner

          Deutschland bekommt es nicht gebacken: Mangelnde Reichweite und fehlende Ladesäulen kosten die E-Mobilität Akzeptanz. Ein Einzelfall bestätigt die Erkenntnisse der Demoskopen.