Ritter Sport exportiert mehr : Die Welt liebt deutsche Schokolade
- Aktualisiert am
Ritter Sport wächst vor allem im Auslandsgeschäft. Bild: dpa
Deutsche Schokolade wird im Ausland immer beliebter. Vor allem Ritter Sport hat seinen Export im vergangenen Jahr deutlich gesteigert – und kann sich jetzt mit einer weiteren Neuerung rühmen.
Ein zweistelliges Plus im Auslandsgeschäft hält den Schokoladenhersteller Alfred Ritter auf Wachstumskurs. Für das vergangene Jahr rechnet der Hersteller der Ritter-Sport-Schokolade aus Waldenbuch bei Stuttgart mit einem Umsatz von rund 482 Millionen Euro. Das wären etwa 2,5 Prozent mehr als im Jahr davor, wie am Freitag mitgeteilt wurde.
Der Export allein brachte ein Plus von 12 Prozent. Im Inland hingegen sei der Markt insgesamt leicht rückläufig gewesen. Beim Marktanteil für 100-Gramm-Tafeln in Deutschland hat Ritter Sport etwas an Boden verloren. Der Anteil liegt den Angaben zufolge nun bei 21,9 (wertmäßig) beziehungsweise 20,6 Prozent (mengenmäßig). Angaben zum Gewinn machte das Unternehmen nicht.
Insgesamt für 3,7 Milliarden Euro Schokolade exportiert
Nach eigenen Angaben ist Ritter Sport der einzige Schokoladenhersteller, der ausschließlich unter nachhaltigen Bedingungen hergestellten und entsprechend zertifizierten Kakao für die Herstellung verwendet. „Wir haben den Anspruch, wirklich gute Schokolade herzustellen. Das gilt (...) ganz besonders auch für die ökologischen und sozialen Bedingungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette“, ließ sich der Vorstandsvorsitzende Andreas Ronken in einer Pressemitteilung zitieren.
Das Ziel, zu 100 Prozent nachhaltige Schokolade herzustellen, werde damit schon in diesem Jahr erreicht, statt wie ursprünglich geplant erst 2025. Rund 30 Prozent des benötigten Kakaos soll künftig von einer eigenen Plantage in Nicaragua kommen. Ritter Sport wurde 1912 als mittelständisches Familienunternehmen gegründet. Im Jahr 2014 gab Unternehmenserbe Alfred Ritter sein Amt als Geschäftsführer an Andreas Ronken ab und wechselte in den Aufsichtsrat.
Insgesamt machen deutsche Schokoladenhersteller vor allem im Ausland gute Geschäfte. Von Januar bis November 2017 exportierten sie 782.000 Tonnen und andere kakaohaltige Lebensmittel ins Ausland – 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Wert der Ausfuhren betrug 3,7 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte.