Deutsche Luftfahrt warnt vor unfairen Klimasteuern
- -Aktualisiert am
Wettbewerbsnachteile durch Klimapaket? Lufthansa-Flugzeug startet in Frankfurt. Bild: dpa
Klimapläne helfen Rivalen im Ausland, Umsteigen in Istanbul statt in Frankfurt senke künftige Aufschläge, wettert die Branche. Eine Studie soll zeigen, wo welche Mehrkosten drohen.
Mallorca und zurück vom Flughafen Münster/Osnabrück – auf diese Urlauberstrecke könnten schon 2026 Klimakosten von 42,47 Euro entfallen, wenn Pläne für eine Kerosinsteuer sowie die Beimengpflicht für alternative Kraftstoffe umgesetzt werden und der EU-Emissionsrechtehandel ETS forciert wird. Bis 2035 stiege die Summe auf 74,76 Euro.
Das geht aus Berechnungen des Luftfahrtberaters MKmetric im Auftrag des deutschen Flughafenverbands ADV hervor, die der F.A.Z. vorliegen. Darin enthalten sind die schon anfallende deutsche Luftverkehrsteuer von 12,88 Euro für diese Strecke sowie bisherige ETS-Kosten. Künftig sollen die steigen, wenn keine Emissionsrechte mehr gratis zugeteilt werden.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo