https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/dekra-will-schnelltest-fuer-untersuchung-von-elektroauto-batterien-17985351.html

Dekra mit neuem Verfahren : Schnelltest für E-Auto-Batterien

  • Aktualisiert am

Batteriecheck: Dekra entwickelte ein fünfzehnminütiges Testverfahren für E-Autos. Bild: dpa

Die Dekra ist der größte Autoinspekteur der Welt. In einer Viertelstunde will der Konzern künftig den Zustand von E-Auto-Batterien untersuchen. Der neue Chef des Konzerns ist erstmals kein Deutscher - und setzt auf China.

          2 Min.

          guth. Stuttgart ⋅ Die Dekra will künftig innerhalb weniger Minuten den Batteriezustand von Elektroautos prüfen. Während Testsysteme der Konkurrenz deutlich länger dauerten und die Batterien aufwendig auf- und entladen müssten, brauche der neu entwickelte Batteriecheck im Durchschnitt 15 Minuten, sagte Ulrike Hetzel auf der virtuellen Bilanzpressekonferenz. Die Managerin ist im Vorstand des Unternehmens für Technologie zuständig. Für den Test würden die Ströme in den Batterien gemessen und mithilfe von Algorithmen ausgewertet. Der Test sei patentiert, mit einigen Herstellern liefen Pilotversuche. Bis Ende des Jahres wolle man die Batterien der Hälfte aller Fahrzeugtypen auswerten können. Der Fokus liege auf Autos, Lastwagen folgten später.

          Der Test gebe Kunden von gebrauchten Elektroautos Sicherheit und sei damit ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft, sagte Vorstandschef Stan Zurkiewicz im Gespräch mit der F.A.Z. Zurkiewicz führt das Stuttgarter Unternehmen, das nach eigenen Angaben größter Anbieter für Autoin­spektionen und der viertgrößte Prüfkonzern der Welt ist, seit diesem Monat. Der gebürtige Pole kommt aus Gdingen nahe Danzig und ist der erste Chef der knapp 100 Jahre alten Organisation von außerhalb Deutschlands. Der Manager, der in seiner Freizeit gern Kampfsport macht, hat viele Jahre seines Lebens in China verbracht, ist mit einer Chinesin verheiratet und soll die Internationalisierung vorantreiben. Sein Vorgänger Stefan Kölbl, der Dekra zwölf Jahre lang geführt hatte, wechselte nahtlos an die Aufsichtsratsspitze. Der Konzern gehört einem Verein, in dem hauptsächlich deutsche Speditionen Mitglied sind.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          AfD-Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude unter dem Motto „Energiesicherheit und Schutz vor Inflation - unser Land zuerst“ im Oktober 2022

          Umfragenhoch der Rechten : Die Helfer der AfD

          Das Geschäftsmodell der Rechtspopulisten besteht darin, Angst, Ahnungslosigkeit und Wut der Bürger für sich zu nutzen. Doch die erzeugen sie nicht allein.