Pläne der Sparkassen : Dekabank und Helaba sollen fusionieren
- Aktualisiert am
Der Main Tower und die Landesbank Hessen-Thüringen in Frankfurt am Main Bild: dpa
Die Sparkassen wollen ein Zentralinstitut für ihre Finanzgruppe schaffen. Ein entsprechender Beschluss ist schon gefasst – doch auch das Land Hessen hat ein Wort mitzureden.
Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) und die Dekabank sollen zu einer Großbank der Sparkassen fusionieren. Die Helaba und das Wertpapierhaus der Sparkassen sollen Gespräche „zur Prüfung einer vertieften Zusammenarbeit bis hin zu einer Zusammenführung aufnehmen“, bestätigte eine Sprecherin des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) einen Vorabbericht der „Börsen-Zeitung“. Am Dienstag hätten die Verbandspräsidenten und die Landesobleute der Sparkassenvorstände in einer gemeinsamen Sitzung einen entsprechenden Beschluss gefasst.
Die Dekabank befindet sich im alleinigen Besitz der Sparkassen, bei der Helaba hat unter anderem das Land Hessen etwas mitzureden. Die Sparkassen würden das Gespräch mit den anderen Trägern suchen, sagte die DSGV-Sprecherin.
Nach dem Willen von Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis sollen die beiden Institute den Kern eines künftigen Sparkassen-Zentralinstituts bilden.