https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/dating-plattformen-impfungen-bringen-schwung-in-das-geschaeft-17326307.html

Dating-Boom nach Corona : Tinder-Mutter Match erwartet „Sommer der Liebe“

  • Aktualisiert am

Kristine Mariana (M,l) und Jorge Martinez küssen sich, nachdem sie während ihrer Hochzeits im Empire State Building ihr Gelübde abgelegt haben. Bild: dpa

Der Mutterkonzern der Dating-Plattformen Tinder, Hinge, OkCupid und Match.com rechnet ab Jahresmitte mit glänzenden Geschäften. Das Ende des Abstandsgebots werde eine Ära der Romantik einläuten.

          1 Min.

          Der Mutterkonzern der Dating-Plattformen Tinder, Hinge, OkCupid und Match.com rechnet nach einem starken Jahresauftakt weiter mit glänzenden Geschäften. „Wir sehen einem Sommer der Liebe entgegen“, verkündete Match-Group-Vorstandschefin Shar Dubey am Dienstag nach amerikanischem Börsenschluss im Quartalsbericht.

          Im ersten Quartal wuchs der Umsatz dank deutlich höherer Abo-Zahlen im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 668 Millionen Dollar (556 Mio Euro). Der Nettogewinn betrug 174,3 Millionen Dollar, nach einem Verlust von über 200 Millionen im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

          Impfungen bringen Schwung in das Geschäft mit der Liebe

          Einen noch größeren Boom erwartet Match im Sommer. Für das laufende Quartal stellte der Konzern Erlöse von bis zu 690 Millionen Dollar in Aussicht. Damit wurden die Erwartungen der Analysten klar übertroffen. Die Aktie stieg nachbörslich um über sechs Prozent.

          Das Geschäft sei bereits in der Pandemie gut gelaufen, dürfte sich aber dank steigender Corona-Impfungen und einer Rückkehr zu einem Leben mit weniger sozialer Distanz noch verbessern, schrieb Match-Group-Chefin Dubey im Brief an die Aktionäre. „Wir sind optimistisch, dass der Schwung den Rest des Jahres über anhält“.

          Weitere Themen

          Habeck: Wir befinden uns nicht in einer systemischen Finanzkrise

          F.A.Z. exklusiv : Habeck: Wir befinden uns nicht in einer systemischen Finanzkrise

          „Eine Bedrohung der deutschen Wirtschaft durch die Vorgänge bei der Credit Suisse und der Sillicon Valley Bank sehe ich nicht“, sagt der Wirtschaftsminister der F.A.Z. – und auch die EZB-Präsidentin bemüht sich um Beruhigung.

          Topmeldungen

          Wissenschaftspolitiker möchten die Besten von Ihnen in den Hochschulen halten. Wie erst ist das gemeint? Die Teilnehmer dieser Bachelor-Abschlussfeier der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt mussten ihre Talare mieten.

          Das neue WissZeitVG : Drei Jahre? Nichts wie weg!

          Nach beispiellosem Protest folgte der Veröffentlichung der Eckpunkte die Ankündigung der Überarbeitung: Der Gesetzentwurf für Zeitverträge in der Wissenschaft würde die Besten vergraulen. Ein Gastbeitrag.
          Hütchen der Spurensicherung stehen auf dem Uhlandhof auf einer Schubkarre.

          Mordanschlag auf FDP-Kreisrat : „Das kann keine Zufallstat sein“

          Die Schüsse auf den Göppinger FDP-Politiker Georg Gallus fallen mit einer ganzen Reihe mysteriöser Schussattacken zusammen. Doch Parteikollegen sind sich sicher, dass der 65 Jahre alte Politiker nicht zufällig attackiert wurde.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.