https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/das-letzte-tafelsilber-der-telekom-18172551.html
Helmut Bünder (bü.)

Funktürme : Das letzte Tafelsilber der Telekom

  • -Aktualisiert am

Ein Mobilfunk-Sendemast auf dem Dach der Hauptstadtniederlassung der Telekom in Berlin Mitte. Bild: dpa

Vielleicht hätte Telekom-Chef Höttges sogar noch mehr einnehmen können mit dem Teil-Verkauf der Funktürme. Wie auch immer: Er bleibt nach wie vor im Spiel.

          1 Min.

          Mit dem Teil-Verkauf ihrer Funktürme hat sich die Telekom eine Menge Zeit gelassen. Aber das lange Warten hat sich gelohnt. Unter Investoren sind die Stahlmasten und Dachanlagen begehrt wie nie. Die Vermietung der Antennenplätze ist ein ziemlich risikoloses und vergleichsweise einträgliches Geschäft. Gegenüber 2018 hat sich die damals veranschlagte Bewertung der Telekom-Mastensparte ungefähr verdreifacht.

          Vielleicht wäre sogar noch mehr drin gewesen, hätte Vorstandschef Tim Höttges eine Fusion mit einem europäischen Funkturmbetreiber versucht, die industrielle Verbundvorteile versprechen würde. Aber so viel Zeit, auch ein vermutlich sehr langwieriges Fusionsprüfungsverfahren durchzustehen, ist dann wohl doch nicht mehr. Dafür drückt der enorme Schuldenberg zu sehr, erst recht angesichts wieder anziehender Zinsen.

          Die Börse hatte sich offensichtlich mehr versprochen, immerhin sind die Funktürme so etwas wie das letzte Tafelsilber der Telekom. Höttges tut deshalb gut daran, die Hand weiter drauf zu behalten. Auch mit einem Minderheitsanteil von 49 Prozent lässt sich einiges bewegen. Die Telekom bleibt im Spiel.

          Helmut Bünder
          Wirtschaftskorrespondent in Düsseldorf.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Öltanker im Hafen von Noworossiysk, einer der größten Anlagen für Öl und Erdölprodukte in Südrussland

          Marode Großschiffe : Russlands Schattenflotte bedroht die Meere

          Russlands Regierung will Öl exportieren. Westliche Konzerne aber dürfen die dafür benötigten Tanker nicht versichern. So fahren hunderte Schiffe, die kaum seetüchtig sind.
          Vermummte aus der linken Szene werfen Steine am Samstag in Leipzig

          Linker Protest : Krawalle in Leipzig

          Am „Tag X“ der linksautonomen Szene fliegen bei einer Demo in Leipzig Steine, Flaschen und ein Brandsatz. Die Polizei kesselt Demonstranten ein.
          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Am Boden: Wolfsburgs Kapitänin Alexandra Popp

          Champions-League-Finale : Der VfL Wolfsburg kann es nicht glauben

          Im Endspiel der Fußball-Königsklasse gegen den FC Barcelona führen die Frauen des VfL Wolfsburg nach 45 Minuten überraschend 2:0. Dann beginnt die zweite Hälfte – und der Gegner dreht so richtig auf.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.