https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/corona-impfstoff-der-kampf-um-produktionskapazitaeten-17168166.html

Corona-Impfstoff : Was die Kooperation bei der Impfstoffherstellung schwierig macht

Spritzen mit dem Corona-Impfstoff von Biontech-Pfizer Bild: AP

Der französische Pharmakonzern Sanofi produziert künftig Corona-Impfstoff für Biontech. Das wirft die Frage auf, ob nicht noch mehr Kooperationen möglich sind. In Amerika wird bereits verhandelt.

          5 Min.

          In Frankfurt ist bald ein Novum zu besichtigen: Der französische Pharmakonzern Sanofi wird in seinem Werk in Höchst für den Konkurrenten Biontech einen Teil der Impfstoffproduktion übernehmen. Von Sommer an will Sanofi mithelfen, mehr als 125 Millionen Dosen herzustellen. Das Beispiel wirft angesichts der auf der ganzen Welt knappen Impfstoffe die Frage auf, ob nicht noch mehr Hersteller in die Presche springen sollten, insbesondere solche, deren Entwicklungen floppten oder zumindest langsamer als erwartet vorangehen. Warum findet das nicht längst statt?

          Corinna Budras
          Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.
          Christoph Hein
          Wirtschaftskorrespondent für Südasien/Pazifik mit Sitz in Singapur.
          Ilka Kopplin
          Wirtschaftskorrespondentin in München.
          Roland Lindner
          Wirtschaftskorrespondent in New York.
          Christian Schubert
          Wirtschaftskorrespondent für Italien und Griechenland.

          Kapazitäten einfach umzuschichten, wie es sich manch einer vorstellt, ist a nur bedingt möglich. Das Recht gibt zwar viele Möglichkeiten, bis hin zu sogenannten „Zwangslizenzen“, die Gesundheitsminister Jens Spahn anordnen kann – diese Option hat der Gesetzgeber schon im Frühjahr erweitert. Schwieriger sind jedoch technische Fragen: Impfstoffproduktion ist hochkomplex. Sie unterscheidet sich je nach Impftechnologie, braucht dahingehend unterschiedliche Komponenten und Zulieferer, und beinhaltet zig Produktionsschritte.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.