https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/chip-zentrum-in-europa-apple-investiert-zusaetzlich-eine-milliarde-18715987.html

Europäisches Chip-Zentrum : Apple investiert zusätzlich eine Milliarde Euro in München

  • -Aktualisiert am

Apple-Chef Tim Cook (Mitte) zusammen mit zwei Mitarbeitern im Entwicklungszentrum des Konzerns in München. Bild: dpa

Erst kürzlich hat der amerikanische Tech-Konzern sein europäisches Zentrum für Chipdesign in München eröffnet. Nun kündigt Apple den weiteren Ausbau in direkter Nachbarschaft an.

          1 Min.

          Erst im vergangenen Herbst hat Apple sein europäisches Entwicklungszentrum für Chipdesign in München eröffnet. In den kommenden sechs Jahren will der amerikanische Tech-Konzern noch einmal eine Milliarde Euro in den weiteren Ausbau der Entwicklungskapazitäten in direkter Nachbarschaft investieren, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. München ist demnach schon derzeit Apples größter Entwicklungsstandort in Europa.

          Ilka Kopplin
          Wirtschaftskorrespondentin in München.

          „Unsere Münchner Ingenieurteams gehören zur innovativen Weltspitze und helfen dabei, neue Technologien zu entwickeln, die das Herzstück unserer Produkte bilden“, sagte Vorstandschef Tim Cook. Apple sei seit mehr als 40 Jahren in München, „und wir freuen uns mehr denn je auf unsere Zukunft hier“, sagte er.

          Arbeit an „zukünftigen drahtlosen Technologien“

          Der Ausbau passt in die globale Strategie, setzt Apple doch zunehmend auf die Entwicklung eigener Chips, die später in iPhones, MacBooks, iPads und anderen Apple-Produkten zur Anwendung kommen.

          Apple startete im Jahr 1981 in Deutschland – damals mit gerade einmal zehn Mitarbeitern. Mittlerweile sind es zig Niederlassungen und es arbeiten mehr als 4500 Beschäftigte für den Konzern. Allein in den vergangenen drei Jahren wurden nach Unternehmensangaben mehr als 1600 Mitarbeiter eingestellt.

          Schon das im Jahr 2021 angekündigte und vor wenigen Monaten eröffnete europäische Chip-Zentrum ließ sich Apple mehr als eine Milliarde Euro kosten. Nun plant das Unternehmen weitere Forschungseinrichtungen in direkter Nachbarschaft zur Karlstraße nahe des Hauptbahnhofs, genauer in der Seidl-, Denis- und Marsstraße. Dort sollen unter anderem zusätzliche Laborflächen für das Chipdesign entstehen.

          „Unsere Forschungs- und Entwicklungsteams in München spielen eine entscheidende Rolle bei unserem Bestreben, Produkte mit höherer Leistung, mehr Effizienz und geringerem Energieverbrauch zu entwickeln“, sagte Hardware-Chef Johny Srouji. Er hat früher schon für Intel und IBM gearbeitet.

          Der Ausbau des Entwicklungszentrums werde eine noch engere Zusammenarbeit der mehr als 2000 Ingenieure in Bayern ermöglichen, „die an wegweisenden Innovationen wie eigenen Chip-Designs, Power-Management und zukünftigen drahtlosen Technologien arbeiten“, sagte er.

          Weitere Themen

          Musk wieder reichster Mensch der Welt

          Milliardärsranking : Musk wieder reichster Mensch der Welt

          Mit einem geschätzten Vermögen von 192 Milliarden Dollar ist Elon Musk wieder der reichste Mensch der Welt – und überholt den Franzosen Bernard Arnault. Die reichste Frau landet im Ranking auf Platz 12.

          Topmeldungen

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.
          Demonstrative Transparenz? Boris Johnson im März 2021 während der Corona-Pandemie

          Corona-Ausschuss : Ein freigiebiger Boris Johnson sorgt für Unruhe

          Ein Untersuchungsausschuss in London will alle Akten aus der Corona-Krise prüfen. Der frühere Premierminister Johnson bietet auch seine Whatsapp-Nachrichten an – und sorgt damit für Unruhe.

          Relegation im Liveticker : HSV mit 1:0 gut bedient

          Nach nicht mal einer Minute unterstreicht der VfB sein Hausrecht: Mavropanos köpft ein. Guirassy vergibt noch einen Elfmeter. Wann wacht der HSV auf? Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.