https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/chatgpt-mitgruender-sam-altman-im-rampenlicht-18592568.html

Sam Altman Bild: The New York Times/Redux/Laif

Sam Altman : Der Start-up-Yoda, der hinter ChatGPT steckt

Sam Altman hat mit ChatGPT für einen Paukenschlag in der Technologieindustrie gesorgt – und muss jetzt daraus eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte machen.

          3 Min.

          Sam Altman ist gerade der größte Wurf in der Geschichte des von ihm geführten Unternehmens Open AI gelungen. Und doch müht er sich in diesen Tagen, die Begeisterung rund um ChatGPT etwas zu bremsen. Die von Open AI entwickelte Software hält seit ihrer Veröffentlichung Ende November mit ihren erstaunlich kompetenten und menschenähnlichen Antworten auf Fragen aller Art die Internetwelt in Atem, aber Altman hat wiederholt auf ihre Schwächen hingewiesen. Es sei noch kein marktreifes Produkt, sondern ein Forschungsprojekt. Die Software sei in ihren Fähigkeiten limitiert, und man solle sich noch nicht auf sie verlassen. Sie führe ihre Nutzer sogar selbst in die Irre und erwecke den Eindruck, sie sei besser, als es der Realität entspreche.

          Roland Lindner
          Wirtschaftskorrespondent in New York.

          In der Tat liegt ChatGPT noch oft daneben. Aber die Software hat der Welt einen ganz neuen Blick darauf eröffnet, wozu Künstliche Intelligenz in der Lage sein kann, inklusiver etwaiger Kehrseiten. Sie lässt digitale Assistenten wie Alexa alt aussehen und wirft sogar die Frage auf, ob Google sich um die Zukunft seiner Suchmaschine Sorgen machen muss. Und sie bringt ihren Hersteller Open AI, der bislang jenseits der Technologiebranche kaum bekannt war, in eine ganz neue Liga, offenbar spricht er mit dem Softwarekonzern Microsoft und anderen Geldgebern über eine mögliche Milliardeninvestition. Das rückt nun auch Altman selbst mehr denn je ins Rampenlicht, was ihm aber etwas zu widerstreben scheint, denn trotz des gewaltigen öffentlichen Interesses hält er sich derzeit mit Interviews zurück.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Gespräch an einem kleinen Tisch: Xi und Putin am Montag im Kreml

          Xi bei Putin : Ein Tête-à-Tête ungleicher Partner

          Der chinesische Staatschef Xi Jinping ist bei Wladimir Putin in Moskau eingetroffen. Gegenüber dem Gast aus Peking tritt Russlands Präsident ungewohnt devot auf.
          Am Zürcher Paradeplatz trennte die bisherigen Konkurrenten nur ein Straßenzug.

          UBS kauft Credit Suisse : Das zweitgrößte Übel

          Die Auffanglösung für die Credit Suisse hat schwere Mängel. Das Eigentumsrecht wird geschwächt – und das Wettbewerbsrecht ausgehebelt.