Übernahme : Broadcom erhält von EU grünes Licht für Kauf von CA Technologies
- Aktualisiert am
Broadcom-Logo Bild: AFP
Der Chiphersteller darf für 19 Milliarden Dollar das Software-Unternehmen Ca Technologies übernehmen. Die EU-Wettbewerbshüter gaben als letzte Behörde ihre Zustimmung.
Der amerikanische Chiphersteller Broadcom hat die letzte kartellrechtliche Hürde auf dem Weg zur milliardenschweren Übernahme des amerikanischen Softwareanbieters CA Technologies genommen. Die EU-Wettbewerbshüter gaben den geplanten 19 Milliarden Dollar schweren Zusammenschluss am Freitag frei. Die Transaktion dürfte am 5. November abgeschlossen werden. Alle anderen Behörden hatten der Fusion schon zugestimmt.
CA war früher als Computer Associates bekannt und hat seine Wurzeln in Anwendungen für Mainframe-Rechner, die etwa Banken einsetzen. CA konzentriert sich inzwischen immer stärker auf das Cloud-Geschäft.
Broadcom wollte eigentlich für 117 Milliarden Dollar den Rivalen Qualcomm im Rahmen einer feindlichen Übernahme kaufen. Präsident Donald Trump untersagte die Transaktion jedoch aus Sicherheitsgründen.