https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/boston-consulting-group-bcg-uebernimmt-deutsche-spezialberatung-inverto-14445751.html

Unternehmensberater : Boston Consulting Group übernimmt deutsche Spezialberatung

Bild: Matthias Lüdecke

Die Boston Consulting Group kauft ein mittelgroßes deutsches Unternehmen hinzu. Für BCG ist es die größte Übernahme seit Jahren. Den Beratern geht es vor allem um wichtige Datenbanken.

          1 Min.

          Die Unternehmensberatung übernimmt den Einkaufsberater Inverto. Das Kölner Unternehmen ist spezialisiert auf das Einkaufs-Management und berät Firmen, wie sie ihren Einkauf und ihre Lieferketten verbessern können. Inverto beschäftigt 130 Mitarbeiter in Deutschland, Österreich, Großbritannien und China. Zu den Kunden zählen Großunternehmen wie Karstadt, Lufthansa, Bahlsen und Boss, aber auch größere Mittelständler wie der Spielwarenhersteller Schleich.

          Tillmann Neuscheler
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Über den Kaufpreis macht die Boston Consulting Group keine Angaben. Inverto soll künftig eigenständig unter dem Dach der Gruppe agieren. Die drei Gründer und heutigen Vorstände von Inverto bleiben an Bord.

          Der Kauf ist ein wichtiger strategischer Schritt für die Boston Consulting Group. Es ist die größte Übernahme der Strategieberatung seit Jahren und in Deutschland die bisher größte in der Unternehmensgeschichte der Boston Consulting Group.

          Die Nachfrage nach Beratung im Bereich Beschaffung wächst derzeit stark. Inverto verfügt neben Spezialwissen über umfangreiche Datenbanken, die im Beratungsgeschäft immer wichtiger werden. Die Boston Consulting Group ist nach McKinsey die zweitgrößte Strategieberatung der Welt.

          Weitere Themen

          Wenig Lust auf Verpackungsteuer

          Städte : Wenig Lust auf Verpackungsteuer

          Umweltschützer fordern, überall eine Steuer zur Eindämmung von Einwegverpackungen für Essen und Getränke nach dem Tübinger Vorbild einzuführen. Berlin will da nicht mitmachen.

          Topmeldungen

          In einer Demokratie leben, einen Autokraten wählen: Erdogan-Anhänger in Duisburg

          Kolumne „Import Export“ : Erdogan und seine deutschen Freunde

          Viele Deutsch-Türken haben Erdogan gewählt, deutsche Politiker von Scholz bis Schröder haben dem türkischen Staatspräsidenten zu seiner Wahl gratuliert, die mit einer fairen Abstimmung nichts zu tun hatte. Was ist da los?
          Anschlussleitungen einer Wärmepumpe

          So sparen Sie beim Heizen : Billigstrom für die Wärmepumpe

          Die neue deutsche Heizzukunft verursacht nicht nur in der Anschaffung Kosten. Ein spezieller Tarif soll den Betrieb der Heizung günstiger machen. Er hat jedoch ein paar Haken.
          Highlight im UEFA-Kalender: das Finale der Champions League

          Widerstand auf allen Ebenen : Das große Fußball-Beben

          Die UEFA kämpft um ihr Monopol, große und kleine Klubs aus mehreren Ländern wollen es juristisch brechen. Das europäische Fußballsystem befindet sich in seiner größten Zerreißprobe.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.