https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/bosch-loest-lieferproblem-von-lenkgetrieben-an-bmw-15040488.html

Elektrische Lenkungen : Bosch: Das Lieferproblem bei BMW ist gelöst

  • Aktualisiert am

Auch in Leipzig musste BMW die Produktion einschränken. Bild: dpa

Weil der Autozulieferer Bosch ein Lenkgetriebe nicht an BMW ausliefern konnte, musste der Hersteller sogar international seine Produktion einschränken. Nun gibt der Konzern Entwarnung.

          1 Min.

          Der Autozulieferer Bosch sieht seine Lieferprobleme für den Hersteller BMW behoben. Seit Mittwoch bekomme der Autokonzern wieder elektrische Lenkungen, teilte Bosch in Stuttgart mit.

          Weil das Unternehmen eine Woche lang nicht genug Lenkgetriebe für die BMW 1er-, 2er-, 3er- und 4er-Reihe liefern konnte, hatte BMW seine Produktion einschränken müssen. In Werken in München, Leipzig, China und Südafrika.

          Bosch erklärte in einer Mitteilung nun: „Der Engpass konnte in enger Zusammenarbeit zwischen Bosch, BMW und dem betroffenen italienischen Zulieferer behoben werden.“

          Die Produktion der fraglichen Gussgehäuse sei wieder hochgefahren worden, so dass die vereinbarte Menge an BMW wieder ausgeliefert werden könne. In den nächsten Tagen und Wochen wolle Bosch die Lieferrückstände schnellstmöglich aufholen.

          Weitere Themen

          Mit Chips in den Billionenklub

          FAZ Plus Artikel: Nvidia-Chef : Mit Chips in den Billionenklub

          Jensen Huang hat Nvidia an die Spitze der Halbleiterindustrie geführt. Sein persönliches Vermögen soll 30 Milliarden Dollar übersteigen. Die Euphorie um Künstliche Intelligenz führt Nvidia nun noch in eine ganz neue Dimension.

          Topmeldungen

          Zu Goethes Lebzeiten ein seltener Ausblick im Goethehaus, denn wegen der Kälte blieben die Türen im Nordteil des Hauses meist geschlossen.

          Angst vor „Schreckensszenario“ : Das Goethehaus bröckelt gefährlich

          Das Goethehaus in Weimar muss sehr dringend saniert werden. Im Zuge der Restaurierung will die Stiftung auch das Ausstellungskonzept überarbeiten. Das alles wird sehr teuer. Noch aber gibt es keinen Finanzierungsplan der Politik. Warum nicht?
          Bereit für Kompromisse: Faeser am Donnerstag in Luxemburg

          EU-Asylreform : Faeser musste sich bewegen

          Deutschland war in den Verhandlungen zur EU-Asylreform weitgehend isoliert – auf den letzten Metern stimmt die deutsche Innenministerin dann doch schärferen Regeln zu.

          Cherson unter Beschuss : Erst die Flut, dann die Granaten

          Im Süden der Ukraine versuchen Helfer mit Fischerbooten, die Menschen aus ihren Häusern zu retten. Doch der Krieg macht keine Pause. Eine Reportage aus dem überschwemmten Cherson.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.