https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/bmw-chef-oliver-zipse-elektromobilitaet-wird-ueberhoeht-16441255.html

BMW-Chef Zipse : „Die Elektromobilität wird als Allheilmittel überhöht“

Oliver Zipse, 55, steht seit August an der Spitze des Münchner Autoherstellers BMW. Bild: Dominik Gierke

Im Interview spricht der neue BMW-Chef Oliver Zipse über den Charme des Elektroautos i3, die Rivalität mit Daimler und den dramatischen Umbruch in der Autoindustrie. Er sagt: Batterien sind eine weitere Antriebsart, mehr nicht.

          9 Min.

          Herr Zipse, Sie verbrachten Ihr gesamtes Berufsleben bei BMW, seit zwei Monaten sind Sie der Chef. Hat Sie irgendwas überrascht seither?

          Gerald Braunberger
          Herausgeber.
          Henning Peitsmeier
          Wirtschaftskorrespondent in München.

          Ich kenne das Unternehmen sehr gut, schließlich bin ich seit zehn Jahren nah dran an den relevanten Entscheidungen. 2009 wurde ich technischer Planungsleiter, drei Jahre später verantwortlich für die Produkt- und Markenstrategie, danach Produktionsvorstand. Und jetzt eben Vorstandsvorsitzender. Sachlich gibt es da wenig Überraschendes. Neu für mich ist, zu erleben, wie das Zusammenspiel aller Beteiligten läuft, wo Empfindlichkeiten liegen und wo man noch mehr Überzeugungsarbeit leisten sollte.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Außenministerin Baerbock am Donnerstag im kolumbianischen Cali

          Nach EU-Asylkompromiss : Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

          Die Partei leidet unter dem Kompromiss der EU zur Asylreform – ohne die Zustimmung von Baerbock wäre es dazu nicht gekommen. Die Außenministerin rechtfertigt sich nun in einem Brief an ihre Fraktion, welcher der F.A.Z. vorliegt.