https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/bertelsmann-chef-rabe-ueber-russland-sanktionen-17850360.html

Bertelsmann-Chef : „Der Preis, den wir zahlen müssen“

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann: „Eine Fusion mit ProSieben Sat.1 steht nicht auf der Agenda.“ Bild: Stefan Finger

Thomas Rabe spricht über die Sanktionen gegen Russland, die Stabilität seines Konzerns und wie er ihn zum nationalen Medienchampion machen will.

          8 Min.

          Herr Rabe, der Krieg in der Ukraine hat erhebliche Folge für die Wirtschaft. Ist auch Bertelsmann betroffen?

          Gerald Braunberger
          Herausgeber.
          Susanne Preuß
          Wirtschaftskorrespondentin in Hamburg.

          Wir sind alle betroffen und erschüttert angesichts des menschlichen Leids, das der Krieg in der Ukraine auslöst. In der Ukraine selbst ist Bertelsmann nicht aktiv. In Russland haben wir uns aus allen Mediengeschäften schon vor zehn Jahren zurückgezogen, weil wir sie nicht nach dem für uns wichtigen Grundsatz des freien Journalismus führen konnten. Dort haben wir heute über 2200 Mitarbeiter in einer Druckerei und in der Logistik-Sparte von Arvato, die einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich erwirtschaften. Die unmittelbaren Auswirkungen sind also gering. Mittelbar können die Auswirkungen erheblich sein, je nach Umfang und Dauer der Kriegshandlungen und der Sanktionen. So wird das Vertrauen der Verbraucher und der Wirtschaft geschwächt, es wird insbesondere durch höhere Energiepreise mehr Inflation geben, was die Kaufkraft schmälert. Das Wirtschaftswachstum wird geringer ausfallen als bisher erwartet. Trotzdem sind die Sanktionen richtig. Sie sind der Preis, den wir zahlen müssen, wenn man sieht, was auf dem Spiel steht – die Friedensordnung, Demokratie und Freiheit in Europa.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.