https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/ber-abreissen-lufthansa-rudert-zurueck-15499796.html

BER-Flughafen abreißen? : Lufthansa rudert zurück

  • Aktualisiert am

Wann wird der Hauptstadtflughafen endlich fertig? Bild: dpa

Auf einer Tagung prognostizierte Lufthansa-Vorstand Thorsten Dirks den Abriss des Berliner Großflughafens. Die Reaktionen waren heftig. Jetzt rückt ein Sprecher von den Aussagen ab.

          1 Min.

          Die Aussagen von Lufthansa-Vorstand Thorsten Dirks haben für mächtig Wirbel gesorgt. „Meine Prognose ist: Das Ding wird abgerissen und neu gebaut“, hatte er der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung gesagt. Als Reaktion darauf rudert ein Sprecher nun zurück: Man habe das gar nicht so gemeint. „Thorsten Dirks hat die Aussage zum BER zugespitzt, um auf das Ausmaß der Probleme am Hauptstadtflughafen hinzuweisen“, erklärte ein Eurowings-Sprecher in der Nacht zum Sonntag. „Selbstverständlich plädiert die Lufthansa Group nicht für einen Neubau des BER.“ Eurowings gehört zur Lufthansa-Gruppe.

          Wie die F.A.S. berichtete, äußerte sich Dirks am Freitag vor Managern auf dem „Unternehmertag am Tegernsee“, einem hochkarätigen Kongress vor Bergkulisse. Baubeginn des BER war im September 2006. Seitdem ist die Eröffnung immer wieder verschoben werden.

          Erst am Freitag war bekannt geworden, dass 750 Monitore ausgetauscht werden müssen, lange bevor der Flughafen eröffnet wird. Kosten für die Aktien: 500.000 Euro. Die Bildschirme im Hauptterminal waren sechs Jahre lang mit der allgemeinen Stromversorgung mitgelaufen, so die offizielle Begründung, dadurch hätten die meisten das Ende der Lebensdauer erreicht.

          Weitere Themen

          Tanken und Heizen wird günstiger

          Deutschland : Tanken und Heizen wird günstiger

          Erstmals seit Beginn des Ukrainekriegs liegen die Spritpreise im Monatsdurchschnitt wieder unter dem Vorjahreszeitraum. Auch Heizen ist günstiger geworden – aus unterschiedlichen Gründen.

          Topmeldungen

          Wieder in metallischer Form: Der nasse Platinschwamm wird zum Trocknen in Tiegel gefüllt.

          Recycling von Edelmetallen : Aus Alt mach Gold

          Die Rohstoffkrise verleiht dem Recycling neuen Schwung. Zu Besuch bei einem Unternehmen, das wertvolle Edelmetalle aus Schrott gewinnt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.