https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/bei-erdogans-wiederwahl-lira-krise-in-der-tuerkei-koennte-sich-zuspitzen-18919137.html

Währungskrise in der Türkei : Erdogans Banker wird zum Problem

Istanbul steht ganz im Zeichen der Stichwahl. Bild: Getty

Der türkische Notenbankchef Kavcioglu ist ein williger Vollstrecker der Niedrigzinspolitik des Präsidenten. Doch seine Bewährungsprobe dürfte erst noch kommen.

          5 Min.

          Als Sahap Kavcioglu am 20. März 2021 über Nacht zum türkischen Notenbankgouverneur ernannt wurde, war die Ir­ritation groß. Und das weniger, weil Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan mit Naci Agbal den dritten Notenbankpräsidenten innerhalb von zwei Jahren entlassen hatte, sondern weil der Neue weniger als Geldpolitiker denn als Ko­lumnist regierungsnaher Zeitungen von sich reden gemacht hatte. Darin hatte das AKP-Mitglied – auf der Linie seines Parteiführers und Präsidenten – Zinserhöhungen zur Bekämpfung der Inflation gegeißelt.

          Andreas Mihm
          Wirtschaftskorrespondent für Österreich, Ostmittel-, Südosteuropa und die Türkei mit Sitz in Wien.

          Im März 2021 waren die wirtschaft­lichen Folgen der Pandemie nicht ausgestanden, und die türkische Notenbank kommandierte ein geldpolitischer Nobody. „Ein Debakel für die Notenbank der Türkei“ schrieb der „Economist“. Und es ist schlimmer gekommen, als es die größten Bedenkenträger erwartet hatten.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.